Zitat:
Zitat von Even
Ich bin für eine Erhöhung der Skillgrenzen auf 25 oder 30. Dies hätte zur
Folge, das es keine Spieler mehr geben kann, die in allen Skills austrainiert
sind. Dies führt dann dazu, das ein Teamchef allein nicht mehr ein best-
mögliches Team selber hochtrainieren kann, und man auf Zukäufe in den
wenigtrainierten Bereichen angewiesen ist.
Dies führt zu einer Belebung des Transfermarktes, zu unterschiedlichen
Spielern (z.B. defensive und offensive MF-Spieler), zu neuen Überlegungen
wie man ein bestmögliches Team sich erschaffen kann, und nicht nur der
eine Einheitsweg, wie er momentan besteht.
|
Ich finde die Idee besser, dass ein Spieler mit "Talent" auf die Welt kommt, was die Obergrenze für jeden einzelnen Skill einzeln per Zufallsgenerator auswürfelt.
Ein Beispiel:
Ich erzeuge einen Jugi (Stürmer) und der Startet mit den Obergrenzen:
Tackling: 8 (2)
Deckung 7 (2)
Spielaufbau 11 (4)
Passen 13 (3)
Torinstinkt 16 (5)
Schusskraft 19 (4)
Die Zahlen in den Klammern sind im Beispiel die Zahlen, welchen Wert der Spieler "bei Geburt" schon hat. Das fände ich viel realistischer, als ein Spieler, der wirklich alles perfekt kann und auf jeder Position gleich gut ist. So könnte man dann auch in Jugis investieren, die mit schlechten Startwerten (Wert in der Klammer) geboren werden, aber hohes Potential haben (Höhere Obergrenzen erreichen können). Die Summe der Obergrenzen könnte man ja bei den Jugis mit "potential" irgendwie darstellen.
MFG Maniachg