Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 09.02.2017, 00:03
Benutzerbild von Rrunner
1-fach Premium-User Rrunner Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Läufer
Platzierung: 5
S|U|N: 5|4|6
Rangliste: 984
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2.597

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von kamil Beitrag anzeigen
Achtung, das Training zählt die Einsätze des jeweiligen Spielers im Spiel

wenn ein Spieler eine Aktion im Sturm macht und 20 Aktionen in der Verteidigung, dann hat der Einsatz im Sturm so gut wie keinen Einfluss auf das Training

wenn ihr einen Spieler einwechselt und gleich wieder auswechselt, wird der auch an keiner Aktion beteiligt sein und somit hat das keinen positiven Effekt aufs Training

LG

Kamil
Somit muss der Spieler ab und zu auch spielen, um sich am Training zu beteiligen, zwar nicht so oft, wie manch Beispiel zeigt, aber hin und wieder

Er muss auch Aktionen haben um zu trainieren und muss auch ab und zu im relevanten Mannschaftsteil Aktionen haben, egal ob positive oder negative...Spieler mit Benotung 1 sollten auch gut trainieren.

Somit ist es wohl nicht möglich, dass ein 16 jähriger der immer nur im Sturm spielt, bei gleicher Benotung (Spielaktionen), im Tackling und Deckungstraining, gleich gut steigt wie ein Verteidiger!!!

Die große Frage ist nun, wenn das Aktionsverhältnis des Spielers nicht 20:1 ist, sondern durch Positionswechsel gleichverteilt ist zb. 4 Sturm/4MF/4 VT in einem Spiel, ober der Spieler dann öfters auch in den Sideskills steigt oder ob die Aktionen in den anderen Bereichen die Trainingsengine nur verwirrt.

Die Theorie ob nur die letzte Position/Aktion eines Spieleinsatzes für das Training relevant ist glaub ich eher nicht denn sonst müsste ja beim vom Kamil genannten Beispiel der Spieler der zuerst 20 Aktionen in der VT hat und die letzte Aktion im Sturm, sich super im Sturm steigern.

Wenn ich einmal Lust habe, werde ich das testen. Ich denke an 2 Mannschaften die jedes 2. Spiel eingesetzt werden (um die beste Fitness zu garantieren, und einen Vergleich zu haben)

Aufstellung 5-4-1 VT Training -
3 Wechsel zu HZ in der zentralen VT
zur HZ Positionwechsel LV <-> LMF; RV <-> RMF

somit spielen 2 Jungis immer im Sturm, und 4 Jungis immer im zentralen MF

Eventuell eine Mannschaft immer vollgas/hart und die andere kraftsparend/fair bei gleicher Taktikeinstellung...

Kann aber noch etwas dauern, vielleicht ist ja bis dahin schon alles gelöst
Mit Zitat antworten