Ich finde diese Erfahrungsberichte interessant:
Zitat:
Zitat von macn
Ich rotiere zwischen den Spielen zwischen MF und ST, wobei ich aber nur jeweils 3 Spieler im MF einsetze und 7 im ST. VT lasse ich aus - die drei gleichalten Spieler, die dort spielen, haben es in nunmehr 3 Saisons gerade mal auf insgesamt 9, 10 und 12 Steigerungen gebracht. Die meisten davon zudem im TL. Auch bei meinem ersten Team hatte ich schon den Eindruck, dass VT-Positionen nicht zuträglich für das ST-Training sind. Insofern habe ich diesmal niemanden dorthin gesetzt, den ich ernsthaft trainiere.
|
Zitat:
Zitat von Bellou
ich rotiere und alle Spieler kamen bei Sturm-Skill-Training ab und zu auch in der Verteidigung zum Einsatz. es brauchte 4 Saisonen bis 13 von 17 Feldspieler mindestens 38 Sturm-Skills hatten. Damit erhoffe ich mir in den oberen Ligen bessere TG Werte.
Beim Mf-Skill-Training erreiche ich aber jetzt deutlich bessere Werte. 
|
Und das unten ist auf jeden Fall richtig:
Zitat:
Zitat von Spretilof
Da Wappler is zwar ne kleine Spottdrossel, aber a geistiger Wappler is er ned. 
|
Wappler, kannst Du mir bitte einen Gefallen machen, damit ich was überprüfen kann (ich habe noch keine Jugi-Generation mit Rotationen hinter mir).
Jeder Spieler hat eine Karriere. Da steht, in welcher Position er die letzten Matches laut System gespielt hat (DEF/MF/OFF). Bitte um Folgendes:
- In absteigender Reihenfolge die Steigerungen Deiner Spieler der letzten Saison
- Daneben in Klammer die Häufigkeit, die er in dieser Saison in (DEF/MF/OFF) gespielt hat
Du hast ausschliesslich Sturmtraining gemacht, richtig?
Wichtig wäre, wenn im Beobachtungszeitraum für Steigerungen/Positionen nur entweder DEF-, MF- oder Sturmtraining durchgeführt wurde.
Danke Dir!