Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 15.12.2016, 08:13
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.050
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Angeblich soll es ja der Benutzerfreundlichkeit dienen => Vorsichtsmaßnahme, wenn sich mal jemand vertan hat etc.

Ich stelle mir jedoch die Frage, warum dann eine Änderung bezüglich der Spielerkündigungen erfolgt ist. Das war doch eine Vorsichtsmaßnahme, Kündigungen nur alle 24 Stunden.
Sehr gut bemerkt!

Eine klare Linie ist hier nicht zu sehen. Die Frist für die Spielerkündigungen hätte ich nicht aufgehoben. Die Rückerstattung beim Trainerkauf sehe ich durchaus positiv, weil der Schaden eines irrtümlichen Trainerkaufs doch sehr hoch ist.

Dass das Thema gar nicht so wichtig ist, weil es die meisten nicht betreffen wird, ist allerdings auch richtig. Ich habe die leise Vermutung, die Diskussion wird vehementer geführt als dem Thema zukommen würde, weil es noch offene Wunden aus der Trainingsverschlechterung gibt.

Begleitmaßnahmen, die die negativen Effekte der Rückerstattung beim Trainerkauf und bei der Trainingsverschlechterung eindämmen, wurden ja schon oft genug genannt:

1. Wenn ein Trainer frei wird, weil sein Vorvertrag aufgelöst wird (durch Verpflichtung eines anderen Trainers auf Reserve), soll der frei gewordene Trainer sofort wieder am Markt landen.

2. Beim Trainingslager sollen die Taktiken frei kombinierbar sein.

Wenn man größer denkt, ist in fernerer Zukunft auch eine komplette Neustrukturierung der Kosten denkbar: insbesondere das Verhältnis von Ablösesummen zu Gehältern und Stadionbaukosten ist ziemlich aus dem Ruder gelaufen.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten