Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 23.11.2016, 16:38
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.047
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Da sind sehr gute Vorschläge dabei.

Jüngerer Startkader: 100% dafür, es sollten nur keine extrem wertvollen Spieler (z. B. 16j mit Erfahrung >1) drin vorkommen können, denn dann wäre der Glücksfaktor sehr hoch, und die logische Folge wäre, dass man so oft ein neues Team gründet, bis man 1 oder 2 solche Millionenspieler dabei hat.

Das Startkapital gehört schon sehr lange angepasst, das sollte aber mit höheren Stadionbaukosten einhergehen, damit es auch hier etwas realistischer zugeht. Mehr Wahlmöglichkeiten gleich am Anfang bzgl. Trainer, Startkader etc. finde ich interessant, aber man soll es nicht übertreiben. Ein Neuling kann noch nicht beurteilen, wo er sein Geld am besten investiert. Insofern finde ich es nicht falsch, dass die Klubs am Anfang ziemlich gleich ausschauen und sich erst nach und nach unterschiedlich entwickeln. Hier sollten wir einen goldenen Mittelweg finden, wie stark durch das erhöhte Startkapital die Möglichkeiten erweitert werden.

Das Aufkaufen von in Konkurs gegangenen Klubs gefällt mir hingegen nicht. Da ist der Glücksfaktor zu hoch, ob man gerade ein Spitzenteam kaufen kann und sich damit 1 reales Jahr Aufbauarbeit sparen kann - oder nicht.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten