Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 08.02.2016, 17:04
Benutzerbild von Donot
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Donot Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Donots
Platzierung: 6
S|U|N: 9|0|9
Rangliste: 899
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.286

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Havellandkicker Beitrag anzeigen
Im Vorfeld möchte ich der Aussage : "Wer ein teuren Trainer kauft, hat auch das Geld teure Verbesserungen zu bezahlen ..." , den Wind aus den Segeln nehmen, da dies absoluter Quatsch ist. Es gibt genug Spieler, die z.B. 10 Saison´s nur darauf sparen, sich einmal einen besseren Trainer zu leisten, um halbwegs im oberen Bereich mitzuspielen und dennoch kein dickes Bankkonto zu haben.
Versteh mich nicht falsch, aber das ist für mich kein gültiges Argument. Dass jemand 10 Jahre spart um sich einen besseren Trainer leisten zu können und danach dennoch kein dickes Bankkonto hat mag gut sein. Dafür spielt derjenige vielleicht 10 Jahre halbwegs erfolgreich "oben" mit. Es gibt aber genauso diejenigen die 10 Jahre auf sportlichen Erfolg komplett verzichten (müssen) damit sie sich dieses dicke Bankkonto erwirtschaften. MMn sind ein dickes Bankkonto und (dauerhafter) sportlicher Erfolg nicht vereinbar, daher: Haben sich diejenigen dieses Bankkonto dann nicht auch verdient?
Wenn man das Geld für einen besseren Trainer nicht hat ist das natürlich blöd, aber ist dann halt nunmal so, in der Realität kann auch nicht jeder Porsche fahren. Wenn ich das möchte muss ich mir eben eine Strategie überlegen wie ich das hinbekomme. Ich weiß das klingt jetzt vielleicht sehr provokativ, aber so ists nicht gemeint - ich will darauf hinaus dass man auf Dinge die man sich nicht leisten kann halt schlicht (vorläufig) verzichten muss. (Und wenn das dann eben die Schulung des Trainers betrifft dann muss ich mir halt schon beim Trainerkauf ein maximales Transferbudget festlegen das ich zur Verfügung hab, damit ich mir dann später auch noch zB eine Verlängerung oder etwa eine Schulung leisten kann)

Zitat:
Zitat von Havellandkicker Beitrag anzeigen
Aber zurück zum Thema :

Ein faires System kommt nur zustande, wenn sich die Preise auf die jeweilige Stufe der Taktik bezieht, natürlich im Zusammenhang mit der verbleibenden Zeit des Trainers. Ich denke, das nur in diese Richtung jeder zufrieden gestellt werden kann und die Fairness erhalten bleibt.
Auch das seh ich leider anders: ich finde genau die Tatsache dass die Preise an den Einkaufspreis gekoppelt sind macht das System fair. Eine einfache Überlegung: je besser ein Trainer ist, desto mehr Leute wollen diesen Trainer, desto teurer wird der - als Beispiel nehm ich mal einen fiktiven Trainer mit Taktiken in einem Bereich von zB 10-10-4. Demgegenüber kauft ein anderer jetzt ein schlechteren - und daher billigeren Trainer - mit 4-10-4.
Jetzt hat der erste Trainer eh schon den Vorteil dass er viel besser ist, warum sollte der dann nochmals einen Vorteil insofern bekommen dass zB eine Schulung auf 10-11-4 genauso viel kostet wie beim eh schon schlechteren Trainer auf 4-11-4? Das seh ich als unfair an. Der Preis den ein Trainer erzielt spiegelt schlicht am besten seine "Fähigkeit" wider - und einen Spitzentrainer noch "spitziger" zu machen sollte teurer sein als einen Luschentrainer weniger "luschig" zu machen. Insofern bin ich für die beibehaltung des aktuellen Systems und damit eben die Kopplung an den Einkaufspreis (abgesehen davon dass sich dieses auch kostentechnisch immer automatisch an die aktuell im Spiel vorherrschenden Geldmengen anpasst und daher auch dauerhaft keine manuellen Nachjustierungen benötigt (was beim anderen System nötig wäre))
Mit Zitat antworten