
11.12.2015, 10:52
|
 |
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
|
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
|
|
|
Zitat:
Zitat von Rrunner
mmmmhh...war dann der Formationswechsel von 3-5-2 auf 4-5-1 ausschlaggebend oder kann man das auch ausschließen?
|
Von den bisher genannten scheint mir das die plausibelste Erklärung zu sein. Dass das Zusammenspiel von Taktiken und Formationen gut gewählt sein muss, ergibt sich aus diesem Zitat: "
- Abwehrriegel: Eine der defensivsten Varianten bei DbdT, in der ein Großteil der Verteidigung im Spiel entscheidend eingreift. Daher sollte man mindestens vier Verteidiger in der Mannschaftsaufstellung haben."
Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass sich die Auswirkung im Taktikwert zeigt - sie könnte ja auch anderswo in der Spielberechnung ihren Einfluss haben. Aber vielleicht ist der Effekt so klein, dass man ihn nur zwischen zwei "perfekten" Teams bemerkt.
Werde einmal versuchen, den Effekt mit meinem AR auszutesten.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen. 
|