Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4534  
Alt 30.09.2015, 17:00
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Ja, gewissermassen schon; siehe:
Das klingt so, als ob ich ihn unbedingt weg haben will! Dabei zeigt es mMn nur an, dass ich da verhandlungsbereit bin. Je mehr Spieler möglich sind, umso einfacher könntet ihr ein Paket finden, das beiden Seiten passen könnte.
=> Grundsätzlich sind sie zu haben, aber nicht zu verschenken!
Nein ganz und gar nicht. Eigentlich nur meine Verwunderung wie man diesen Spieler hergeben würde. Hätte ich Gates würde ich ihn nicht abgeben. Nicht nachdem er ja nach dem nächsten Spiel wieder da ist. Entweder schon nach dem 1. Spieltag oder eben gleich durchhalten. ABER ja klar nur weil er drauf ist, heißt es nicht dass man ihn abgibt. Und wenn das Angebot stimmt, dann kann man ja wirklich jeden abgeben.
Ich find Gates einen tollen Spieler. Und kann mir durchaus vorstellen, dass du da gute Angebote bekommst.
Andersrum kannst ihn vielleicht jetzt mit einem guten Ruf noch anbringen und was gutes bekommen und er bringt dann seine Leistung nicht und du hast noch was gutes rausgeschlagen.
Ala wennst Ben vor dem Spieltag hergegeben hättest und nach dem Spieltag er für 4 Wochen ausfällt. Glücklich gelaufen. Insofern auch keine schlechte Strategie. Wer weiß was passiert. So hätte ich vorweg gar nicht gedacht. Ich tu ja quasi nur die austauschen zu versuchen die eben zu schwach sind oder möglicherweise zu schwach werden.

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich meinen wir eh alle ähnliches...

Um es kurz zu machen, was ich mir unter "fair" bzw unter "was beiden Seiten hilft" verstehe:
1.) Ein Trade zweier gleichartiger Spieler, die vergleichbar gut sind (zB RB vs. RB)
2.) Ein Trade, der beiden hilft über jeweils eine andere enge Byeweek zu kommen
3.) Ein Trade, wo ein WR mit einem RB getauscht wird, weil beide Seiten jeweils Bedarf an der anderen Position haben
4.) Ein Trade, wo jemand seinen Lieblingsspieler bekommt und dafür einen Besseren abgibt
5.) Es kann beispielsweise auch ein Trade beiden Seiten Vorteile bringen, wenn man einen verletzten starken Spieler mit einem Spieler wechselt, der nicht so stark ist, dafür aber immer konstant Leistung bringt
...und noch einiges mehr ist denkbar.
...ODER eben am besten ein Ganzes Paket schnürren, dass mehrere dieser Faktoren beinhaltet und so für jeden der Tauschenden etwas positives dabei ist.
=> Ich bleib bei meiner Philo: Ich biete nur einen Tausch an, wenn ich zumindest irgendeinen Vorteil auch für den anderen sehe. Ob er ihn auch sieht, ich ihm darauf aufmerksam machen soll/"muss" oder ob er sonst etwas Positives aus dem Trade ziehen kann, ist mir dabei egal. Das hängt in erster Linie vom möglichen Tauschpartner ab!
...ABER OHNE, dass der andere auch davon profitiert, sehe ich sowieso keine Chance, dass so ein Trade angenommen wird. Wieso sollte ich also sowas aussichtsloses überhaupt vorschlagen?
Ich taste mich ran. Ich mach ein Angebot dann wenn ich einen Spieler haben will. ODER ich frage einfach denjenigen direkt. So wie ichs am Anfang der Saison gemacht habe, wo ich einige Mails geschrieben habe ob man sich vorstellen kann XY irgendwie abzugeben. Ich habe zwar OHNE Konkretes Angebot nur Absagen kassiert, dass es gar nicht möglich ist, aber auch das ist ja okay. Wieso denn nicht.
Ich würde KEINEN Trade machen, wo ich nicht für mich einen Vorteil sehe. Relativ einfach. Das denkt sich aber jeder. Und da ich nicht weiß was für den anderen "fair" ist, kann ichs nur versuchen. Mehr als ein NEIN geht ja eh nicht. Vielleicht kommt aber eben dann ein Rückangebot zustande und man kommt ins Verhandeln. Tu ich nichts, passiert auch nichts. Meine Einstellung.
Es ist mit Trades wirklich nicht leicht.


Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Dass es unfair ist und es für mich ned in Frage gekommen wäre, ist die eine Sache.
Die Frage bleibt: Würde das System es so beinhart umsetzen?

Man könnte dabei auch mit dem Argument kommen: Wenn jemand eine Anfrage stellt und die aktiv ist, muss ers auf seine Kappe nehmen, wenns dann für ihn nach hinten los geht. Es wird ja keiner gezwungen so ein Angebot auch am Sonntag noch aktiv zu lassen. Man kann das Angebot ja (im Gegensatz zu Transfers bei dbdT zB) jederzeit zurückziehen. Da ist also auch diese Eigenverantwortung gefragt, die du für Tradegeschäfte ansprichst.
Jap. Eh. Er stellt das Angebot und ist ja damit mit diesem Angebot einverstanden, sonst hätte er es ja nicht gestellt. Nimmst du es dann an, kanns auch schon verbindlich sein. Wie gesagt wäre sehr interessant ob das geht oder eben nicht. Stimmt das Angebot kann man ja dann zurücknehmen wenn die Spiele stattfinden. Eben um den vorzubeugen.
Wie gesagt sowas würde ich unfair finden. Ist kein guter Umgang, aber wenn es rein "rechtlich" (das heißt bei nfl fantasy erlaubt ist) okay ist, dann ist es natürlich legitim.

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
PS: Im Grunde sind wir uns ziemlich einig, dennoch sind Tradegeschäfte eine sehr schwierige Angelegenheit, weil sich kaum jemand von guten Spielern trennen will und Schlechte nimmt sowieso keiner freiwillig in einer so kleinen Liga!
JAP. GENAU das. Das haben wir zwar versucht mit der kleinen Bank etwas leichter zu machen. Ist aber auch nicht geglückt. Weil dann noch immer einige freie sind. Merkt man ja immer an den Waivern. Nach jedem Spieltag passiert verdammt viel Wechsel und eben nicht zueinander. Weil es da schwierig ist dass es für beide "paßt".

Geändert von Jokeraw (30.09.2015 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten