Als Beispiel. Ich bekomme diese Tradeanfrage:
Lacy (RB) und M.Bryant (WR Steelers) vs. Ivory (RB) und Marshall (WR)
Im Grunde genommen wenn mans rein hernimmt.
M.Bryant bisher 0 Punkte. Lacy angeschlagen und man wirds sehen wie fit er ist oder sich vielleicht wieder verletzt mit 25,5 Punkte.
Und da dann Ivory (ebenso angeschlagen hat sogar im letzten Spiel nicht gespielt) mit 28 Punkten und Marshall mit 43,2 Punkten.
Ivory (wenn er spielt) ist aber quasi Nr. 1 RB und Marshall sowieso auch Nr. 1 WR bei den Jets. Aber es sind halt die Jets.
M.Bryant ist aber sicher nur Nr. 2 oder 3 WR bei den Steelers. A.Brown. Normalerweise wäre er Nr. 2. Mal schauen wo er landen wird, wenn er wieder da ist. (hat ja noch 1 Spiel Pause)
Und zu Lacy braucht man eh nichts sagen.
Fairer Deal? Was ist schon fair. Es muss eben stimmen. Und wie definiert man fair. Jeder muss sich dabei was denken. Argumentieren kann ich in beide Richtungen. Für jede Seite kann es stimmen, aber obs auch jede Seite so sieht und eben den Deal macht, bleibt jedem überlassen.
Meist sind es aber im Trade dann 4 Spiele, damit es sich etwas ausgleicht.
Ein Deal Marshall vs. M.Bryant wurde abgelehnt.