Zitat:
Zitat von beachboy090
Finanziell wird sichs für Beric sicher auszahlen, sportlich muss man abwarten.
Nachfolger könnte ein Kroate aus der slowakischen Liga werden. Matej Jelic heißt der gute Mann.
|
Ja, so wirds sein.
Der nächste in der Reihe der Rapid Kurzfrist-Stürmer-Lösungen ist da.
Nach Jelavic, Boyd und Beric kommt eben Jelic.
btw: Für mich ists nicht nachvollziehbar, warum so ein Mann (siehe seine Torausbeute) zu Rapid wechseln muss, um später in eine TOP-Liga Europas zu kommen. Der Weg ist ja jetzt schon vorgezeichnet.
Bin gespannt, was er in Österreich zeigt, weil vom Preis her ist er sehr günstig.
Also mir ist das Profigeschäft Fussball viel zu verlogen.
Das ist inzwischen
der Hauptgrund, warum ich kein Fan eines speziellen Vereins bin, sondern eher von Vereinsphilosophien.
2-3 Beispiele dazu:
1.) Schalke wollte Draxler niiiie hergeben, weil aus eigene Jugend und als Identitätsfigur für die Fans/den Verein; Jetzt ist er weg.
2.) Wolfsburg wollte DeBruyne diese Saison nicht mehr abgeben; Jetzt ist er weg.
=> Manchmal hat man wirklich das Gefühl Spieler können sich (Anm.: Im total übertragenen Sinn)
"HOCHSCHLAFEN"!

So ein kurzfristiger Wechsel wird in der Regel mit ordentlich "Schmerzengeld" beglichen (zB Draxler wird auf Schalke sicher ausgepfiffen).
3.) Schmidt meinte er werde sicher keine RBS-Spieler holen, die mit ihm am Ende seiner RB-Zeit Meister wurden. Ramalho ist inzwischen direkt gewechselt, Kampl über den BVB-Umweg und Soriano wollte Leverkusen diesmal auch abwerben.

Da muss man sogar die RBS-Führung mal loben. Bei Soriano meinte einer: "Als Kapitän hat er gewisse Rechte und Pflichten dem Verein gegenüber! Er ist unverkäuflich."
PS: Bei Rapid ists eine zweiseitige Sache.
Einerseits wollen sie ein internationaler Ausbildungsverein sein und müssen dementsprechend Spieler bei guten Angeboten ziehen lassen, sonst schaut bei Rapid kein Scout mehr vorbei. Andererseits wollens langfristig unter die Top50 der Europäischen Vereine kommen (ähnlich wie Basel), was aus der Ö-Liga heraus eine seeehr große Herausforderung ist und man dazu keine Leistungsträger ziehen lassen kann.
Außerdem wollens ihren Spielern signalisieren, dass sie länger bleiben sollen. Wenn dann der vermeintlich Beste trotzdem geht, werden andere auch nicht ("dauerhaft") zu halten sein.