Thema: Jugendscout
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 26.08.2015, 15:52
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Da der Jugendscout "schon einmal da ist", ist es vielleicht ein wenig übertrieben, ihn gleich komplett aus dem Spiel zu entfernen.

Wenn man eine relativ unkomplizierte Lösung möchte, dann sollte der Jugendscout viel stärker in Richtung "Glücksspiel" gehen: Wirkliche "Ausnahmetalente" müssten wesentlich seltener gefunden werden.

Sprich der Jugendscout wäre für die einzelnen Teamchefs dann nur mehr bedingt spielrelevant (weil eben sehr riskant), aber insgesamt betrachtet eine Möglichkeit, Geld aus dem Spiel zu nehmen.


Nun eine aufwendigere Variante:

Wie wäre es, wenn der Jugendscout die in der Welt von DbdT tatsächlich existierenden Jugendabteilungen der Teams unter die Lupe nimmt?

Sprich man könnte dann eine besimmte Anzahl an Teams (oder gesamte Ligen) einstellen (-> je mehr, desto höher der Preis), wo der Jugendscout auf "Spionagetour" geht.

Am Ende würde es schließlich die Möglichkeit geben, einen (gewünschten) Jugendspieler abzuwerben.

Natürlich müsste man bei diesem Ansatz auch die Teams schützen, damit ihnen nicht die gesamte Jugendabteilung abhanden kommt:

Könnte in die Richtung gehen, dass es eine Art "finanzielle Ausbildungsentschädigung" für abgeworbene Jugendspieler gibt, und/oder halt maximal ein Jugendspieler (des eigenen Jugendteams) pro Saison abgeworben werden kann.

Spannend bei diesem Konzept wäre jedenfalls, dass man sich nicht sicher sein kann, ob das beobachtete Jugendteam überhaupt interessante Spieler hat.


Aber das nur einmal als ausformulierter Gedanke, in Sachen Jugendabteilung gibt es grundsätzlich enorm viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit Zitat antworten