Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 14.05.2015, 21:33
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 8
S|U|N: 4|5|6
Rangliste: 290
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.206
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Naja wenns sie in der 3. und 4. Linie spielen, sind sie im Nationalteam auch genau sehr gut geeignet fürs Unterzahlspiel. N.Petrik ist für mich ein super Beispiel dafür. Was der bei der WM auch gezeigt hat, war super. Grad im Unterzahlspiel.
Das Problem ist der Output der 1. und 2. Reihe Österreicher. Also die offensiven die eben Scoren sollen. Da sehe ich momentan schwarz, weil (da hat Beachboy schon recht) die Legios eben diese Plätze wegnehmen. Liegt aber auch daran, dass nichts nachkommt. (Beurteilung aktuell nur auf die Caps bezogen) Da kommt kein Scorer nach. Insofern muss man da Legios holen.


Punkt 2. Nicht mehr. Dieser Passus, dass man als Nationalteamspieler mehr Punkte kostet wird gestrichen. Insofern hat man da keinen Nachteil mehr.
ABER ja grundsätztlich genau das ist es. Ein Österreicher muss versuchen wenig Punkte (im GD) zu machen, damit er nächstes Jahr nicht selbst mehr Punkte kostet. Witzlos quasi. Und alles andere als gut. Daher sagte ich auch dass die Punkteregel verbessert gehört. Und einiges mehr einfliessen muss als "nur" Punkte. Dennoch in Summe hält diese eben die Liga ausgeglichen. OHNE dieser kann sich Salzburg quasi alle 3-4 Punkte Österreicher zusammenkaufen. (statt den Legios die sie nicht mehr haben dürfen) und die anderen Vereine schauen noch schlechter aus. ODER sie bieten noch mehr. Nur das kann sich eben auch keiner leisten.


NEIN. (aufs schwarze fette bezogen) Es wäre definitiv nicht verkehrt. Nur schwer machbar. Welche Linie wäre das? Lebler - T.Raffl - ???? (welcher Verein sollte dies haben?) Oder Rotter - Herburger - Hundertpfund (welcher Verein sollte diese haben?) Das ist einfach nicht machbar. Das Problem hat aber eben jede Nation wo es mehrere gute Mannschaften gibt. Ungarn ist quasi Fehervar. Insofern da spielen die schon zusammen im Team und sind damit zusammengespielt. In Slowenien ist das gleiche.

Weswegen? Auch in der CHL spielen im Verein die Legios die tragende Rolle. Aber ja sicherlich helfen solche Spiele natürlich jedem Spieler weiter. Daher finde ich es schade, dass es diesmal nur eine 3er Gruppe ist (und somit weniger Spiele)

In Summe wäre es super, wenn es ein echte Einsatzzeit gibt. (TOI) Damit man sagen kann, dieser Verein hat X U18 Spieler eingesetzt, X U19 Spieler, X U20 Spieler und dafür gibt's Geld. DAS brauchen die Vereine eben. Und dann werden sie auch dies mehr machen. Das muss aber vom Verband kommen. Oder der hilft einfach generell mit der Kooperation der Schulen und dergleichen. (weiß aber nicht wie das überall sonst abläuft)
Naja, Unterzahl spielen und Defensiv spielen (bei 5/5) sind schon 2 verschiedene Sachen!
Dazu kommt, dass in Unterzahl in der Regel auch die besseren Spieler (vulgo Legionäre) spielen.
Ja, das Problem erkennen wir eh alle, dass es an guten 1. und 2.Reihe Spielern mangelt!
...Wobei es nicht nur um die Stürmer geht. Es fehlen vorallem gute Offensive Verteidiger.


Meine Idee dazu: Für jemanden, der den Verein nicht wechselt, werden weniger Punkte gerechnet!
1.) Um ein Zusammenkaufen der Besten zu verhindern, die dann in den hinteren Reihen und unwichtigen/leichten Spielen eingesetzt werden.
2.) Wäre die Chance da, dass sie sich vereinsintern besser einspielen, wenn es sich ergibt, dass 2 oder mehr Österreicher in der gleichen Linie spielen.
Es bleibt dabei die Frage, ob dadurch ein Spieler seinen Stammverein "erpressen" kann. Die Gefahr, dass die besten Ö-Spieler sich immer höhere Gehälter erwarten, besteht aber jetzt auch schon. (Anm.: Teils legitim/teils weniger!)

Teils passiert es ja, aber würde es den Vereinen wichtig sein, dass das NT gut abschneidet, könnten sie in die Richtung schon mehr machen. Eine Legionärslinie und eine Einheimische Offensive sowie 2 Defensive könnten sich einige Teams zulegen. Man müsste nur bei der (Legionärs-)Spielerauswahl bzw bei den Linienzusammenstellungen etwas überlegen.
...ABER wie gesagt: Kein Verein hat wirklich viel Interesse viele einheimische NT-Spieler zu haben. Die verlangen dann zu viel, kosten zu viele Punkte oder passen nicht zusammen oder ...! Es ist besser sie spielen als unbekanntere Spieler, verlangen weniger, verletzen sich nicht zusätzlich wo, weil...
Abgesehen von mehr Fans bringen NT-Spieler dem Verein nix.

Du gibst dir eh selbst die Antwort!

Ja, ein ligainterner Ö-Jugi-Fond wäre gut, aber müsste man dann nicht auch unter anderem den Ungarn oder Slowenen etwas davon abgeben.
Deswegen wird sowas nicht umsetzbar sein, weil EBEL einfach mehr ist als nur eine Ö-Liga.
Dass so mancher Verein/Verantwortlicher sowieso etwas dagegen hätte, ist auch klar!
Mit Zitat antworten