Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 14.05.2015, 17:39
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 8
S|U|N: 5|5|7
Rangliste: 239
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.210
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Fischer hat bei den Caps keine untergeordnete Rolle. Das stimmt nicht. Glauben die meisten weil er in keiner offensiven Rolle ist, aber defensiv ist er in einer Linie die verdammt wichtig ist. Nur zur Info diese Linie mit Fischer ist als Beispiel fast immer gegen die 1er Linie gegen Linz aufgelaufen und hat diese neutralisiert.

Cijan ist noch jung. Willst ihn gleich in die 1. Linie stellen? Er wird gefördert. Sehr sogar.

Schumnig. Jap.

Die Punkteregel ist so ziemlich das einzige was die Liga zusammenhält.
Stell dir vor wir haben nur 5 Legios. Salzburg holt sich dann die besten Österreicher zam. Ist wohl klar. Mit der Punkteregel ist dies nicht möglich, da die besten Österreicher eben auch mehr Punkte kosten. Das wird relativ oft vergessen. Hätten wir eine offene Liga, dann wären die Machtverhältnisse noch eindeutiger. Ob mans glaubt oder nicht. Die Punkteregel ist so nicht schlecht. Gehört allerdings verfeinert. (ala Legio 1 Punkt mehr) Genauere Leistungsbeurteilung mittels TOI. (gibt's halt noch nicht) u.s.w.
Was die Jugendförderung angeht, hat Joker schon vieles richtig erwähnt!

Einzig bei der Punkteregel gibts Probleme:
Wenn man da mitbekommt, dass so mancher Ö-NT-Spieler keinen Vertrag bekommt, weil er zu viele Punkte hat und der dann ewig ned spielt oder sogar aufhören muss, dann kann was nicht passen!

Dass Salzburg den anderen Teams deutlich voraus ist, ist durch die Punkteregel ned verhinderbar!
Sie sind es auch trotz der Punkteregel.
Passt das Angebot werden einige junge talentierte Österreicher mit noch wenig Punkte so oder so abgeworben.
RB kann sich auch die besseren Legionäre leisten und gerade die machen in der Regel den Unterschied aus. Sowas lässt sich nicht verhindern und ist noch gar nicht das Problem fürs NT.

Was mir aber auffällt:
1.) zB die Slowenen leben davon, dass eingespielte Reihen im NT und im Verein vorhanden sind. Das ist bei den Österreichern derzeit weniger der Fall als es sein könnte!
Würden zB RBS, VC, VSV und KAC jeweils eine TOP Ö-Reihe aufstellen (zB jeweils die 2., weil die 1. aus Legionären besteht ), würde es auch dem NT sehr viel helfen.
Slowenien ist jetzt schon lang auf einem Niveau mit Ö. Dabei sollte Slowenien weit aus schlechter sein als Ö, wenn man sich das Potential ansieht.

2.) Frankreich, Lettland, Schweiz und viele mehr definieren sich über eine funktionierende Defence. Die tun sich -im Abstiegskampf- leichter als Teams, die eher in der Offensive die Stärken hätten. Heinrich verkörpert dieses "Problem" (Anm: gemeint ist dieser Umstand) am besten.
Gegen Teams wie Kanada oder Schweden bringt es nix offensiv stark zu sein und im direkten Duell tut sich nun mal ein ähnlich starkes Team deutlich leichter, wenns übers Kontern geht statt mit der Brechstange. (Anm: übertrieben formuliert, also ned wörtlich nehmen)
Mit Zitat antworten