Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.05.2015, 17:11
Benutzerbild von beachboy090
1-fach Premium-User beachboy090 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Strandkicker
Platzierung: 6
S|U|N: 7|2|7
Rangliste: 697
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 2.854

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen

In 1. Linie MUSS der Verband etwas tun. Die Vereine MÜSSEN gar keine Jugendarbeit leisten. Warum sollten sie? Der Verband sollte hier weit mehr fördern. Nur so geht es weiter. zu hoffen, dass die Vereine das machen, ist zuwenig. Diese haben andere Interesse. Nämlich den Erfolg. Sonst kommt keiner. In Innsbruck kann man davon erst recht ein Lied davon singen. Da ists fast egal wie die Mannschaft ausschaut. ohne Erfolg ist die Halle leer.
Sehe ich komplett anders. Die Spieler sind die meiste Zeit der Saison bei den Vereinen, also müssen die auch den Hauptteil der Spielerentwicklung machen. Aber der Großteil von denen holt lieber noch einen zusätzlichen Legionär als junge Österreicher zu fördern.

Und zur Spielerförderung gehören auch Einsätze in den Play Offs oder in wichtigen Situationen wie Überzahl oder Unterzahlspiel. Die Erfahrung in solchen Situationen fehlt vielen Leuten völlig, weil in diesen Situationen halt lieber auf Legionäre oder erfahrene Österreicher gebaut wird. zB hat ein M. Raffl mit 16 Jahren schon seine ersten Einsätze in der Liga bekommen. Geschadet hat es ihm ganz und gar nicht. Heute ist sowas leider völlig undenkbar.

Natürlich würde sowas das Liganiveau zumindest kurzfristig nach unten treiben. Aber man tut ja fast so, als sei es völlig ausgeschlossen, dass sich junge Spieler auch weiter entwickeln können. Das geht halt nicht, wenn sie in wichtigen Phasen dann meist draußen sitzen.

Weiters finde ich es ziemlich traurig, dass kein einziger Verein einen einheimischen Stammgoalie hat. Das dürfte europaweit wohl einzigartig sein. (aber nicht im positiven Sinne).

In Deutschland hat man nun auch ein Agreement zusammengebracht, dass die Vereine maximal 9 Legionäre holen. So etwas wäre bei uns wohl völlig undenkbar. Schade eigentlich.

Mann kann natürlich so weitermachen wie bisher. Nur hilft das dem Nationalteam halt überhaupt nicht. Scheint aber so manchem Ligafunktionär völlig egal zu sein.

ps. Schön, dass man in Wien offenbar doch was für den Nachwuchs tut. Immerhin war doch der Caps Präsident dafür hauptverantwortlich, dass man damals die Legio Beschränkung wieder aufgehoben hat.
Mit Zitat antworten