Thema: 18ner-forum
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7156  
Alt 11.02.2015, 10:04
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 4|3|11
Rangliste: 862
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Ja genau. Durchaus nicht ganz so verkehrt.
Vermutlich kommt dann noch dass man die karte erst nach dem Elfer gibt. Rot wenn er nicht drin ist. Gelb wenn er drin ist.

In der 1. Minute sicher nicht ganz verkehrt gewisse Gedankengänge. Aber eben in der 89. dann ebenso doch ganz anders.

Ist die Regel einfach fix. Gehaltener Elfer ist ein Spiel mehr oder ist dies keine "fixe" Regel?

Siehe dazu:

Zitat:
Zitat von S1
Wie begründet das DFB-Sportgericht die Reduzierung?

Boateng hatte im Spiel gegen den FC Schalke Sidney Sam als letzter Mann im Strafraum gefoult. Anschließend hielt Bayern-Torwart Manuel Neuer den daraus resultierenden Elfmeter von Eric Maxim Choupo-Moting.
Im DFB-Jargon heißt das "Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein nicht schwerwiegendes Foulspiel ohne anschließenden Torerfolg". Das bestraft das Sportgericht in der Regel mit einer Sperre von zwei Spielen.
Boateng ist ein Wiederholungstäter. Darum wurde die Sperre zunächst auf drei Spiele ausgeweitet. Das Sportgericht verkürzte sie wieder.
"Wäre im vorliegenden Fall der Elfmeter verwandelt worden, hätte Jerome Boateng trotz Vorbelastung nur ein Spiel Sperre erhalten. Die Tatsache, dass Manuel Neuer den Elfmeter gehalten hat, sollte zu keiner zweihundertprozentigen Erhöhung der Sperre auf drei Spiele führen", erklärte Lorenz bei SPORT1.
Heißt also: Ein Spieler darf nicht als Wiederholungstäter und zusätzlich für einen gehaltenen Elfmeter bestraft werden.

Und weiter heißt es (um allen Argumenten in die Richtung Bayern Bonus einen Riegel vorzuschieben:


Zitat:
Zitat von S1
Wie begründet das DFB-Sportgericht die Reduzierung?

Boateng hatte im Spiel gegen den FC Schalke Sidney Sam als letzter Mann im Strafraum gefoult. Anschließend hielt Bayern-Torwart Manuel Neuer den daraus resultierenden Elfmeter von Eric Maxim Choupo-Moting.
Im DFB-Jargon heißt das "Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein nicht schwerwiegendes Foulspiel ohne anschließenden Torerfolg". Das bestraft das Sportgericht in der Regel mit einer Sperre von zwei Spielen.
Boateng ist ein Wiederholungstäter. Darum wurde die Sperre zunächst auf drei Spiele ausgeweitet. Das Sportgericht verkürzte sie wieder.
"Wäre im vorliegenden Fall der Elfmeter verwandelt worden, hätte Jerome Boateng trotz Vorbelastung nur ein Spiel Sperre erhalten. Die Tatsache, dass Manuel Neuer den Elfmeter gehalten hat, sollte zu keiner zweihundertprozentigen Erhöhung der Sperre auf drei Spiele führen", erklärte Lorenz bei SPORT1.
Heißt also: Ein Spieler darf nicht als Wiederholungstäter und zusätzlich für einen gehaltenen Elfmeter bestraft werden.

Und selbst ein Bayern Verantwortlicher bemerkte die Problematik dieser Argumentation:


Zitat:
Zitat von Sammer
"Wenn Manuel den Ball reingelassen hätte, würden wir jetzt wegen des Verdachts der Wettmanipulation hier sitzen", sagte Sportvorstand Matthias Sammer noch im Gerichtssaal.


Später war er erleichtert. "Ich bin kein Jurist, aber schon nach der Roten Karte habe ich gesagt, dass man vernünftig miteinander reden kann", sagte Sammer und ergänzte: "Neben den Regeln sollte das Spiel immer im Mittelpunkt stehen."

Und ganz nebenbei ist die Frage was Sammer eigentlich in München macht um eins reduziert. Jurist ist er keiner
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten