Zitat:
Zitat von Stiffler
Sponsoren im Namen sind doch in Österreich die völlige Normalität?
|
Ja leider.
Zitat:
Zitat von Stiffler
Hab mich mal ein wenig informiert, Salzburg hieß schon:
- Gerngross Salzburg
- Sparkassa Salzburg
- Casino Salzburg
- Wüstenrot Salzburg
- und nun Red Bull
Salopp formuliert wollte der nette Herr mit den vielen Millionen und der Vision professionellen Fussball in Salzburg spielen zu lassen auch ein wenig davon partizipieren. Nur die Hand aufhalten funktioniert nicht mal mehr im Fussball. Die Leute wollen erfolgreichen, spektakulären Fussball - den gibts nicht umsonst.
Sehr viele Investoren, Präsidenten und Visionäre haben in Salzburg immer nur eines ganz bestimmt erreicht auf Dauer: Pleiteteams und einen Schuldenklub!
Dieser Tatsache muss man einfach auch mal ins Auge sehen Alex!
|
Ich hab auch nie was gegenteiliges behauptet. Mir ist klar dass wir damals finanziell am Ende waren und es nicht viele Optionen gab. Vielen würden wahrscheinlich genauso handeln, ich persönlich habe dazu eine andere Einstellung. Mein Verein wurde damals ausgelöscht, also wäre mir alles lieber gewesen als das. Pleite gehen und neu anfangen von unten wäre für mich ok gewesen, nichts anderes haben wir jetzt ohnehin gemacht.
Mich würd ja interessieren was du machen würdest wenn die Bayern in der Situation wären, verspekuliert... Pleite... RB übernimmt und ändert alles nach belieben... holen sich dann noch ein spanisches Team das wird dann das Hauptteam und dein RB Münschen wird zum Farmteam mit nur noch jungen Talenten.... Viel Spaß mit dem Gedanken.


Zitat:
Zitat von Stiffler
Deinen Absatz
so populistisch er klingen mag, kann ich nicht viel abgewinnen.
Ich höre nämlich niemanden obiges sagen, ich lese aber sehr oft das Gegenteil!
|
Weil es kaum einer lesen würde wenn die Medien schreiben würden wie toll alles ist. Genügt schon das die Fans es so sehen.
Zitat:
Zitat von Stiffler
Dass du da beeinflusst zu sein scheinst hättest nicht unbedingt ansprechen müssen, das klang vielleicht zwischendurch mal raus
Und alles, Betonung auf "alles", muss man sicher nicht gut finden. Ich bin da auch ein Stück bei Dir, keine Frage (Stichwort TSV Borussia RB München in Blau-Gelben Trikots  )
Sie bieten Spektakel, mit dem Weg den sie gehen provozieren sie. Sie geben daher neben Profifussball in Salzburg auch eine Menge zurück. Sie tragen z.B. sehr viel dazu bei, dass Fans anderer Vereine ihre Traditionen wahren und sich auf diese besinnen.
Und dies genau so lange
- bis diese Klubs auch irgendwann in der Bedeutungslosikeit verschwinden und die Ehemaligen schunkelnd singen:
♫ Wo ist denn der Held, der mit seinem Geld ♫ die Runden bestellt ♫
- die Nachkömmlinge sich Vereine in England suchen oder gar für anderen Sport zu interessieren beginnen
- Fans sich jemanden wünschen der doch ein wenig Geld in die Hand genommen hätte das frühere ein wenig zu erhalten. Gerne hätten sie auf ein wenig Farbe verzichtet oder wären Kompromisse eingegangen.
Mateschitz also der moderne Antiheld? Jawoll rufe ich, feiert ihn - ohne Scheiß! 
Dass er dabei verdienen möchte, wer nimmts ihn übel?
Ich renn täglich zur Arbeit, ich dreckiger Kapitalist
|

Echt jetz? Die 2 roten Sachen in einem Absatz? Geht für mich einfach gar ned. Grad er hätte es ned nötig um jeden Preis noch mehr Erfolg zu erringen denn er hat ohnehin schon mehr als genug erreicht. Im Fussball hätte er es durchaus auf die gute art versuchen können und auch ohne miesen Tricks.
Zitat:
Zitat von Stiffler
Kuck mal in Deutschlands dritten Ligen, da hast 12 oder 13 Vereine die mal Erstklassig waren und 3 "zweite Mannschaften"
Selbst in den Regionalligen findest noch über 10 Ehemalige in den 5 Ligen...
Gerne würden die das Geld von Herrn Mateschitz nehmen.
|
Soll er doch machen, aber als SPONSOR mit bissl Mitspracherecht und mehr nicht und keinen Einfluss der Teams untereinander. Aber dann würde er ja dem Fussball was gutes tun und darum gehts ihm halt leider ned sondern nur um sein sch.... Produkt!
Zitat:
Zitat von Stiffler
Die Städte, die Gemeinden, die Anwohner, die Fans. Gerne würden sich die Kinder ein wenig mehr mit Ihrer Heimat identifizieren und einen großen Klub Willkommen heißen.
Die Kommunen würden sich über Profifussball mancherorts freuen, den Arbeitslosenzahlen täte es gut.
|
Die Arbeitsplätze die geschaffen werden sind das einzig positive, aber selbst die kann er auch auf anderem Weg schaffen.