Zitat:
Zitat von tippkick
hm, interessante diskussion habt ihr da ...
glaube trotzdem, dass der heimvorteil nur 2 trainerpunkte ausmacht. ausnahme sind die off-taks, da ist es noch ein bisserl mehr.
ich hab´ die theorie, dass auch die aufstellung zur gewählten taktik passen muss. sprich: wenn fly mit 5 leuten hinten mauert, und nicht die erfahrendsten 5 leute in das mittelfeld stellt, wird er nicht das taktik-maximum holen können.
wäre doch interessant, wenn ihr das in einem friendly wiederholt, ganz gleiche einstellungen, heimvorteil bei oleander, nur stellt fly in den ersten beiden vierteln die 5 besten ins mittelfeld und spielt 3-5-2 ... 
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Unterschied bei der Taktikberechnung zwischen den Ausrichtungen besteht.
Auch dass die Aufstellung zur Taktik passen muss glaube ich nicht bzw. bin ich mir sogar recht sicher. Bei einer normalen Taktik kannst du auch nur mit 3 Mittelfeldspieler den für dich höchst-möglichen Taktikwert schaffen. Es ist sogar einfacher mit weniger Spieler.
Zitat:
Zitat von oleander
Nach den Einwechslungen zu Beginn des Viertels (= vor der ersten Chance).
Wie die "Taktikberechnung" funktioniert, sollte sich prinzipiell eh relativ einfach durch Testreihen mit veränderten Einstellungen bestimmen lassen. Schwieriger ist natürlich, die Engine an sich aus Testspielen gesichert zu rekonstruieren, weil man da viel zu viele Annahmen treffen muss.
Mal schauen, vielleicht begebe ich mich nach der Stilllegung meines Teams wieder in die "DbdT-Forschung". Ist ja schon eine interessante Aufgabe.
|
Das kann ich nur bestätigen. Welche Faktoren alle in die Taktikberechnung einfließen sind bekannt. Eine der wenigen Komponenten wo man vieles weiß, da hier keine Wahrscheinlichkeiten eingebaut wurden. Nur wie sie einfließen (also die Formel) wurde noch nicht herausgefunden bzw. veröffentlicht.