Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 19.11.2014, 10:23
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Online
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 9
S|U|N: 3|5|6
Rangliste: 263
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.206
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Und ich mach mir da ne einfache Gleichung wie

wenig Spiele - niedrige Moti
niedrige Moti - schlechte Trainings

Dass da überhaupt kein zusammenhang ist???
Durch viele Niederlagen fällt die Moti allerdings ja auch
Ich vermute mal, dass da die Ursache-/Wirkung-Beziehung noch ned geklärt ist.
Da ists ähnlich, wie bei der ewigen Diskussion, ob die Benotung der Spieler Auswirkungen aufs Training haben. mMn sind sie nur ein Indiz.

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
meine aufzeichnungen sind aus der 13. bis 15. Saison.
da haben alle ziemlich gleich oft gespielt, daher war die Moti vor allem durch Siege und Niederlagen beeinflusst und nicht durch Pausieren in der Meisterschaft. Die Moti streute, die Trainingsstricherl streuten. Korrkoeff. nach Spearman: -0,12, also weit entfernt von jeglicher Signifikanz.
Meine bisherigen Vermutungen zu deine Erkenntnisse, was Moti+Trainings angeht:
Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Teamintern das zu untersuchen, ist schwer. Sehr oft hast ja lauter ähnlich motivierte im Team. Hut ab, wennst das wirklich herausbekommen hast.

Denkbar bzw logisch erklärbar, dass die Moti reinspielt ist es aber schon: Spielt einer mit höherer Moti und steigert sich damit sein Index, kommt er zu mehr Ballkontakten/Spielsituationen, oder?
=> Sind die Grenzen ähnlich gelagert, wie bei Spielerindex (oder sogar gleich), hat die Moti bei deinem Team normal wenig das Training beeinflusst. Man kann vermutlich davon ausgehen, dass deine Spieler meiste Zeit einen Motiwert zwischen 9 und 14 hatten! Dann kann sich (wenn meine Theorie stimmt) kaum ein bessere Training für knapp besser Motivierte einstellen.
Interessant wäre es zB zu erfahren, ob zu Saisonende (mit möglichen höheren Motiwerten) vielleicht doch bessere Trainingsergebnisse waren als zur Mitte der Saison.
...ABER dazu brächte man schon sehr gute Aufzeichnungen.
@bellou: Kannst ja nachforschen, wenns dich interessiert!?
Ansonsten rätseln wir eben weiter, was genau für die Trainingsverweigerer verantwortlich ist.
Mit Zitat antworten