Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 18.11.2014, 18:24
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 6|5|7
Rangliste: 276
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.210
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
1. die Moti spielt beim Training überhaupt keine Rolle
2. der Begriff "Zufall" ist genau definiert: Von Zufall spricht man, wenn für ein Ereignis keine kausale Erklärung gegeben werden kann. Da gibts nix zum "ausgedehnt sehen" ...
Was bei einem "Zufall" ist, ist für andere berechenbar! So mancher meint, dass man das Glück erzwingen kann. Andere meinen, dass es rein Glück ist, wenn dies oder das passiert.
Der Begriff Glück wird innerhalb der dbdT-User also schon sehr ausgedehnt bzw unterschiedlich betrachtet.
Oder anders gesagt: Alles was man sich ned erklären kann, schreibt man dem Glück/Pech zu!

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
Durch Korrelationsanalysen.
Bei mir leigt der Korrelationskoeffizient zwischen den beiden Variablen "Motivation" und "Trainingstricherl" bei nahezu 0 (Null) - also kein Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen.
Teamintern das zu untersuchen, ist schwer. Sehr oft hast ja lauter ähnlich motivierte im Team. Hut ab, wennst das wirklich herausbekommen hast.
Ich stelle es mir seeehr aufwendig vor, bei jedem Training wirklich den Motiwert bei jedem einzelnen Spieler auf ihre Steigerungsfähigkeit hin zu testen.
Wieviele Tabellen und Berechnungen hast du eigentlich?

Bei mir haben die gekauften gut Motivierten immer besser trainiert als total Unmotivierte. Der genaue Grund dafür kann aber auch ein anderer sein (zB Spieleinsätze, usw). Mitgeschrieben hab ich auch nix.
Denkbar bzw logisch erklärbar, dass die Moti reinspielt ist es aber schon: Spielt einer mit höherer Moti und steigert sich damit sein Index, kommt er zu mehr Ballkontakten/Spielsituationen, oder?


2 grundlegende und bestimmt unbestreitbare Mitgründe fürs Verweigern hast aber ned aufgezählt:
1.) Trainingsint.
2.) Trainerstärke

Sie sind zwar beides keine KO-Kriterien, wie zB das Verletzt sein oder übervoll austrainiert sein,
...ABER wenn man schon von Trainingsverweigerern spricht und die Gründe herausfinden will, darf man diese 2 seeehr wichtige Faktoren ned unterschlagen!
PS: Nicht jeder trainiert mit Int.10 und 5er Trainer.
Mit Zitat antworten