Stimmt natürlich.
Ich kenne das System.
NUR ich glaube für Malmö ist nichts leichter. Ein 2:1 in München ist nicht drin, das gelingt dir maximal in Salzburg.
Und nehmen wir genau das Beispiel einfach her.
Salzburg hat im Hinspiel dennoch weitergespielt und hätte Kampl mit dem Sololauf das 3:0 gemacht, dann wars gut.
Malmö hatte einfach nur riesen Glück, dass der Goalie von Salzburg ein .... ist.
Okay dann habens das 2:1 erzielt.
Gehen wir zur Vorraussetzung ins Rückspiel.
Salzburg weiß sie brauchen KEIN Tor mehr. Ihnen würde das 0:0 reichen.
Somit wäre sogar die "kleinere" Mannschaft gezwungen das Spiel zu machen. Rein theoretisch eben, weil die brauchen ja das Tor.
Das Salzburg aber - wie natürlich auch Bayern oder sonstwer - das Spiel dennoch machen will, ist auch klar.
Somit weiß der kleine, dass er irgendwie das 1:0 machen muss und die 0 halten muss.
Salzburg spielt auf 1 Auswärtstor. Das würde bedeuten, dass der Gegner allerdings dann 2 machen muss. Der kleine Gegner versteht sich.
Insofern klar ists dass der kleine ein 1:0 leichter schaffen kann. Aber das der große da so oder so auf den Sieg spielt ist ja eh klar.
Das Rückspiel wird mit oder ohne Auswärtstorregel unteranderem ein Taktikspiel werden. Wenn ich 3:1 das Hinspiel gewonnen habe, weiß ich ich darf nur 1:0 verlieren. Bei 2:0 bin ich noch gleich und mir passiert dennoch nichts. Das ist ebenso dann taktisches Vorgehen.
DAS HINSPIEL ist aber aktuell eher das Spiel was oft dann geschoben wird, wegen der Angst vorm Auswärtstor. Geschoben meine ich genau dass das der Ball dann 100x im Kreis gespielt wird aber kein Angriff, weil man den Ball halten will. Das Zeitspiel auf das hin. Das würde (mMn) wegfallen wenn es diese Regel nicht gibt. Oder auch nicht.
Glaube dass es dann einfach offener ist, das mehr auf Sieg gespielt wird als das lieber 0:0 als ein 1:1.