Zitat:
Zitat von Jokeraw
Es ist aber nicht so.
Der Schiri sieht es ist abseits, also pfeift er abseits.
Der Schiri sieh dass es kein abseits ist also pfeift er nichts.
DAZWISCHEN gibt es nichts.
Und abseits ist es nur dann wenn ein Spieler im Abseits ist. Gleiche Höhe ist kein Abseits. Das deckt sich mit nichts, weils nichts ist.
Daher gibt's kein "IM ZWEIFEL FÜR IRGENDWEN".
RICHTIG wie dus schreibst. Der Schiri muss sich (aus seiner Sicht) für ALLE Sachen entscheiden. Aber er kann nicht eine Kompromisslösung machen.
Es gibt keine Unschuldsvermutung. JEDER Schiri sieht eine Szene und bewertet diese. Ist er der Meinung es war so, dann entscheidet er dementsprechend. Sieht er eine Szene nicht, dann kann er sie nicht bewerten.
Egal was grad ist für eine Szene. Schiri sieht es und bewertet es. Punkt. Und kein zweifel darf dabei sein. Dann bist als Schiri verloren.
Als Schiri könntest dir in fast keinem Fall zu 100 Prozent sicher sein. Das geht nicht, dafür ist das Spiel zu schnell geworden. Kein Liri (weil den muss man ja beim Abseits eigenlich hernehmen) bewertet etwas nur dann als etwas wenn er sich zu 100 Prozent sicher ist.
Da kenn ich einfach einen Nachwuchsschiri der mich da bei vielen Irrtümern aufgeklärt hat.
|
Zu den ersten 2 Absätze behauptet ja auch niemand etwas anderes!!!
Der Rot markierte Satz ist vermutlich das Problem! Inhaltlich OK, aber du suchst damit nach etwas, was irgendwer falsch auffasst. Dabei sind wir fachlich eh gut genug geschult, um zu wissen, dass es diese "Regel" ned gibt!
Du versteifst dich da, vermute ich mal,
1.) auf das Wort "Regel" und
2.) auf das Wort "Zweifel"
Dieser Ausspruch ("Im Zweifel für den Angreifer") ist weder eine
offizielle Regel noch etwas, was die Schiris (bzw Assistenten) im Zweifel heranziehen, um zB Grauzonen damit irgendwie auszulegen.
Es ist eher sowas wie eine Faustformel, die einfach in der Frage (ob jemand Abseits ist oder nicht) gilt!
Der Grund ist ein ganz einfacher: Es gelten andere Regeln und die führen dazu, dass in Fragen von Abseits eben der Angreifer grundsätzlich bessere Karten hätte.
btw: Gehandhabt wirds in der Praxis eh anders: Da werden Spieler im Zweifel eher zurückgepfiffen (obwohls ned sicher ist, dass sie wirklich im Abseits waren). Aber du schreibst ja von den ganz offiziellen Regeln, wo das bestimmt auch ned drinnen steht.


=> Lies dir nochmal meine Erklärung durch:
Zitat:
Zitat von terminator85
Ja, das "im Zweifel für die Angreifende Mannschaft" gibts in keinem Regelwerk der FIFA oder UEFA oder im Landesverband von wo auch immer.
Es spiegelt aber sehr gut und einfach verständlich wieder worums geht.
Wir sprechen hier nur von der Abseitsregelauslegung, wo diese inoffizielle "Regel"(oder Faustformel, wenns so leichter Verständlich ist) zur Anwendung kommt.
Es gibt aber andere offizielle (=richtige)Regeln, wie folgende 2 sehr Entscheidende zeigen:
1.) Gleiche Höhe ist kein Abseits!!!
Das deckt sich inhaltlich voll mit der inoffiziellen Regel "im Zweifel für die Angreifende Mannschaft". Hallo joker, wo siehst du das diese Faustformel und die offizielle Regel inhaltlich ned das selbe aussagen bzw in der Praxis die selben Auswirkungen hätten???
2.) Schiris (und ihre Assistenten) dürfen nur das beurteilen, was sie selbst sehen, hören oder vielleicht sogar spüren!!!
Was heißt das im Fall der Abseitsauslegung?
Der Assistent darfs nur anzeigen, wenn er wirklich 100% sicher ist, dass es Abseits war. Da schreib ich doch, das selbe wie du! Es gibt keinen Graubereich, wo irgendwas unklar ist, wie der Schiri handeln muss!!! Hat er kein Abseitsvergehen gesehen, darf ers ned anzeigen.
Wenn jemand vielleicht im Abseits war, gilt die Unschuldsvermutung und es muss weiter gespielt werden. (In der Praxis schauts manchmal anders aus, aber das sind Fehler der Assistenten
Jedenfalls bewirkt diese ganz wichtige Hauptregel (weils für alle Sachen gilt, ned nür fürs Abseits), dass (in der Abseitsfrage) "im Zweifel für die Angreifende Mannschaft" wieder gilt, obwohls nirgends steht, dass so beurteilt werden muss!
Fast man diese 2 offiziellen Regeln zusammen, kommt eben sinngemäß sowas raus, wie die "im Zweifel..."-R.. aussagt! Ich trau es mir schon gar ned mehr ausschreiben, weils so inoffiziell ist!
Mehr ists ned! ...Dabei bleibts. Diese Faustregel ist so einfach und auf den Punkt herunter gebrochen, dass sie (bei dir joker) schon wieder zu Verwirrungen führt! Oder findest du ein Detail im Regelwerk, dass mal den Angreifer dieses "Vorrecht (im Zweifelsfall)" nicht einräumt?
btw: Die aktuellen Abseitsregeln (samt Passives Abseits) ändern sich in letzter Zeit jede Saison, die blickt sowieso noch keiner durch! Aber das ist wieder ein anderes Thema. 
|
PS@stiff: Ich kapiers ja auch ned, wie das mit den
aktuellesten Passiven-Abseits-Regeln ist. Vor kA... ca 15 Saisonen habens das Passive Abseits "erfunden". Vor 3-4 Saisonen habens die Passiv-Abseitsregeln verändert. Zu Beginn der vorigen Saison auch wieder.

...und weil das immer nur noch verwirrender wurde und für ein sinnvolles Spiel/Regelwerk teils totaler Blödsinn ist, wirds bestimmt wieder bald umgeschrieben.
=> So genau will ichs gar ned wissen, aber faby hat sich zur neuen Passiven-Abseits-Regel schon mal sehr "schön" aufgeregt. Vielleicht will er uns erklären, wie sie lautet.
PS@joker: Rede nochmal mit deinem Nachwuchsschiri!
Ich vermute mal, er hat dich aufgeklärt, dass es diese "im Zweifel..."-Regel ned gibt. Damit hat er hochoffiziell Recht!
Die Schiris mit denen ich öfter mal rede, wissen das auch.

Ich hoffe, dein Druckschluss ist damit aufgeklärt. Besser kann ichs leider auch ned erklären!
