Natürlich ist das Argument "Ball gespielt" ebenso kein Freibrief.
Wenn einer mit dem gestreckten Fuss rutscht und den Ball trifft und dahinter den Fuss eines Spielers, dann ist es auch nicht "Ballgespielt", sondern gestreckt reingerutscht.
Absolut überspitzt formuliert. Suarez köpft den Ball und beist nachher wen, dann ist es Ballgespielt?

(Sorry für die absolute übertriebene Art)
Ballgespielt und im Luftkampf den Ellbogen draussen haben ist eben auch Foul und nicht ballgespielt.
Ich hab die Szene auch nun nicht mehr so genau im Kopf. Ist mir aber ehrlich gesagt absolut nicht Wert, dies nochmals anzuschauen.
So wie ichs mir gemerkt habe, wars für mich ein Elfer. Und bei der WM auch sicher kein Ausschluß.
Und wie gesagt Glück oder so. Ja klar Spielverlaufmässig haben die Deutschen sehr oft es günstig gehabt. Ala schnelles Tor gegen Portugal. Und rote Karte für Portugal.
Wie auch dann das schnelle Tor gegen Frankreich.
NUR das als Glück abzutun ist ebenso billig und einfach. Das ist schon selbst erarbeitet. Wenn der Gegner Chancen verhaut, dafür können die Deutschen nichts und wenn man diese selbst verwertet, dann ist dies schon auch können.
Der Gegner hat aber bei frühen Tor auch sehrwohl die Chance dies zu drehen und grad bei der WM hats durchaus einige Spiele gegeben die gedreht worden sind. Lustigerweise aber alle vor dem Viertelfinale. (Im Achtelfinale hat ja Niederlande mit 2 Toren kurz vor Ende ja nach ein Spiel gedreht) Dennoch hätten die Franzosen ja durchaus den Ausgleich machen können. Oder eben in Führung gehen können.
Ja auch ich rede da sehr leicht von glücklichen Verlauf, aber eigentlich ist das nicht immer glücklich. Weil ja doch durchaus was dafür getan wird.
Algerien hätte beispielsweise mit GLÜCK (Glück ist auch hier das falsche Wert, weil wen er den reinmacht, dann ist es auch durchaus können oder ein Patzer von Neuer) den Siegtreffer erzielen können kurz vor Ende. (in der regulären Spielzeit) Neuer hatte da eine starke Abwehr.