Prinzipiell wusste bei dieser WM keiner von den "Großen" restlos zu überzeugen, Deutschland bringt zumindest die "Tugenden" Laufarbeit, Einsatz und Taktik mit.
Eigentlich Grundvoraussetzungen, aber bei einigen Teams kaum zu erkennen.
Richtig interessant wäre für Deutschland ein Gegner wie Kolumbien, Chile oder Mexiko gewesen, die sind ordentlich marschiert und haben sich auch etwas zugetraut, ohne die Defensive zu vernachlässigen.
So aber hat man die Gruppe recht passabel überstanden, mit Algerien einen ebenbürtigen Gegner gehabt, und Frankreich/Brasilien waren in den Spielen weit weg von ihrem Topniveau dieser WM.
Also rein von den "Wahrscheinlichkeiten" her trifft man im Finale nun auf einen Gegner in zumindest Normalverfassung und geht nicht durch eine Standardsituation früh im Spiel in Führung.
Vom Gefühl her wären die Niederländer schwieriger zu spielen, weil sie vor allem mental gefestigt scheinen, und einen Plan haben.