Zitat:
Zitat von terminator85
Leider basiert bei dem Thema unser "Wissen" nur auf Vermutungen und ich wollte mir gegen Ende der Karriere, weil zu aufwendig, damit nicht mehr beschäftigen. 
=> Kaffeesudlesen ist wohl die einfachere/sinnvollere Beschäftigung. 
|
ja termi, es sind vermutungen, aber manchen vermutungen sind recht fundierte vermutungen. h.nes hat es bereits angesprochen.
vor 1,5 jahren hab´ ich mal die vermutung geäußert, dass die taktiken zueinander auf dem schere-stein-papier prinzip basieren. mäk aka davedudley hat´s bestätigt. bundesligaspieler und vor allem defler, mit denen ich´s diskutiert habe, wollten´s nicht recht glauben.
heute hab´ ich was interessantes aus den frühzeiten des spiels ausgegraben - stichwort taktik/gegentaktik und schere-stein-papier:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...t=6131&page=11
zu der zeit war ich noch nicht im forum aktiv, aber das schere-stein-papier prinzip ist mir mit der zeit schon aufgefallen. ich kann mir vorstellen, dass das prinzip nicht nur innerhalb einer taktikausrichtung funktioniert, sondern in abgeschwächter form auch auf "fremde" taktikausrichtungen übertragbar ist. wobei ich mir da nicht sicher bin. manchmal funktioniert es gut, manchmal ist es ein griff ins klo. kann aber auch sein, dass der klassenunterschied manchmal einfach zu groß ist.
was für eine auswirkung hat die richtige gegentaktik? wenn du überlegen bist, schiesst du eher tore, wenn du unterlegen bist, bekommst du weniger ...


