Zitat:
Zitat von Stiffler
Weil sie es nicht können, machen würden sie es nur liebend gerne.
Diese Diskussion wird seit 20 Jahren geführt, und auch diesmal wird der FC Bayern nicht auf Jahre dominieren und die kommenden 58 Meisterschaften für sich entscheiden
Statistisch seit der Saison 92/93 (weil es sich gerade so anbot)
In England 5 verschiedene Meister, in Deutschland 6
ManU 13 Titel, München 11
Interessant:
In beiden Ligen konnten max. 3 Titel in Folge eingefahren werden in diesem Zeitraum.
Die psychologische Komponente ist eine der am meisten unterschätzten, diese Zahlen sind kein Zufall
|
Wo sind die Unterschiede von Bayern und ManU?
Bayern setzte in diesen 20 Jahren auf alles mögliche und versuchte immer am laufenden zu bleiben. mMn kommen jetzt aber noch dominierendere Jahre, die diese "ewige Bilanz" in Richtung Bayern verschieben werden.

Das Aktuellste is eben Guadiolas modernes Ballbesitzspiel. Im Gegensatz zu Barca, aber gepaart mit seeehr vielen Weltklassespielern, die noch dazu flexibler/vielseitiger einzusetzen sind, als die
(keine Ahnung, ob ichs schreiben darf: "limitierten") Barcaspieler. Starke Technik alleine hilft nicht in jeder Situation, wenn zB die geringe Körpergröße vom Gegner ausgenutzt wird.

Einen Plan B kann Bayern bestimmt einfacher aus dem Hut zaubern.
ManU hat unter anderem von der guten Nachwuchsarbeit (Beckham, Giggs und viele mehr) gelebt und von der überragenden Kontinuität, die Ferguson vorgegeben hat.
Kleine Anmerkung am Rande: Die Konkurrenz war dabei in den vergangenen 20 Saisonen in England bestimmt stärker.
