Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 09.01.2014, 17:59
Hugo von Hofmannsthal Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: Sturm Graz
Platzierung: 6
S|U|N: 6|3|6
Rangliste: 69
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.715
Standard

Zitat:
Zitat von hyde3 Beitrag anzeigen
gut aufgepasst
vor allem wenn man bedenkt dass sich oft Spieler den Ball selbst zuspielen, eh kommisch dass es so gemacht wurde.

wahrscheinlich haben alle Spieler die sich für die jeweilige Taktik im jeweiligen Bereich für ein erfolgreiches Spielen aufzuhalten haben eine Aktion...fehlt ein Spieler so muss ein Spieler aus einem anderen Bereich aushelfen und dann ist der Spielzug eventuell nicht so erfolgreich oder auch nicht...eigentlich keine Ahnung

"Ein wesentlicher Bestandteil von DbdT ist die Taktikwahl während des Spiels. Hier kann man die Charakteristika der eigenen Mannschaft ausarbeiten und weiterentwickeln. Je nach Taktikwahl sind mehr Verteidiger, Mittelfeldspieler und Stürmer der eigenen Mannschaft im Einsatz bzw. spielt auch die Mannschaft selbst offensiver oder defensiver.
"

"
Es spricht natürlich nichts dagegen offensive, normale und defensive Varianten zu mischen, jedoch sollte einem bewusst sein, dass man auch genügend Spieler in den Mannschaftsteilen zu Verfügung hat, deren Stärken dann zum Tragen kommen werden. Bei der Taktikwahl ist sicher der Tüftler gefragt."
Mit Zitat antworten