Zitat:
Zitat von fly
mittlerweile ist dies aber nur mehr ein temporäres Problem, da die erste Generation an Länderspielern bald in Pension geht und somit die nachrückenden erst in höherem Alter zu Länderspielehren kommt -> daher bin ich dagegen. Denn viele haben aufgrund der Aussage, dass nichts geändert wird, ihre Strategie verschoben und sich extra solche Spieler gekauft oder ihre für diesen Bewerb hintrainiert. Dies jetzt rückgängig zu machen halte ich mittlerweile für falsch.
Das Thema ist durch, sry.
|
Ganz meine Meinung. Spielrelevante Regeländerungen brauchen eine lange Vorwarnzeit, und rückwirkende Änderungen wären ein unglaublicher Vertrauensbruch. Abgesehen davon finde ich den Erfahrungsgewinn noch immer 1. realistisch und 2. ein gutes Instrument, um das Interesse am Länderbewerb zu steigern. Letzteres ist vielen anderen Usern vielleicht nicht so wichtig wie mir, das gebe ich gerne zu. Die anderen Argumente bleiben aber aufrecht.
Wenn sich alles eingependelt hat, kommen neue Spieler eh erst im Alter von ca. 32 in den Kader. Bis dahin haben erfahrungsmaximierende TCs diesen Spielern schon eine Erfahrung von >18,0 "antrainiert". Die Frage ist dann nur noch, ob der Spieler sein Erfahrungsmaximum von 20,0 mit Ende 33 oder (durch Länderspieleinsätze) schon mit Anfang bis Mitte 33 erreicht. Da sehe ich keine große Verzerrung mehr. Wir leben jetzt immer noch in der Anlaufphase des Länderbewerbs, und wegen Problemen in der Anlaufphase muss man nicht grundlegend etwas ändern.