Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.10.2013, 16:54
Hirschi92 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 3
S|U|N: 14|2|2
Rangliste: 1210
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 3.283

Awards-Schaukasten

Standard

Dann probier ichs auch mal

1. Zählen Spielaktionen im Mittelfeld für den Trainingserfolg gleich viel wie Spielaktionen im Sturm?

Ja

2. Zählen Spielaktionen in der Verteidigung für den Trainingserfolg gleich viel wie Spielaktionen im Sturm?

Nein

3. Sind Spielaktionen im Mittelfeld für den Trainingserfolg besser als gar keine Spielaktionen?

Ja

4. Sind Spielaktionen in der Verteidigung für den Trainingserfolg besser als gar keine Spielaktionen?

Ja

5. Machen Spielaktionen im Mittelfeld den positiven Effekt von Spielaktionen im Sturm zunichte, wirken sich also sogar negativ aus?

Es sollten mehr Aktionen im Sturm als im Mittelfeld sein.

6. Machen Spielaktionen in der Verteidigung den positiven Effekt von Spielaktionen im Sturm zunichte, wirken sich also sogar negativ aus

Denke schon, daher auch die Trainingsverweigerer

Die meisten Antworten sind nur Spekulationen, nicht mehr und nicht weniger

Es ist sicher auch die Taktiküberlegenheit oder Taktikunterlegenheit ein entscheidender Faktor.
Mit Zitat antworten