Einzelnen Beitrag anzeigen
  #337  
Alt 16.10.2013, 08:57
Benutzerbild von Skanda
1-fach Premium-User Skanda Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 18|0|0
Rangliste: 453
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.790
Standard

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Das sehe ich ein wenig anders.

Es sind sich ziemlich alle einig, dass das derzeitige System ungerecht ist. Die Verteilung der Scoutjugis auf alle 4 Länder (Ö, D, Ch, E) ist im Mittel gleich.
D.h. den Engländern und Schweizern stehen je 25% der gezogenen Scoutjugis zur Verfügung (wenn man davon ausgeht, dass der User, der den Jugi befördert, nicht auf das Land achtet, was denke ich fast immer der Fall ist).
In Ö und D erhält demnach jedes am Länderbewerb teilnehmende Land nur ca. 3%.
Setzt man das in Relation zu den jeweiligen Userzahlen, so ist das durchaus als absurd zu bezeichnen.

Deswegen wäre es wesentlich gerechter, wenn die Scoutjugis auf alle am Länderbewerb teilnehmenden Länder gleichverteilt würden - sprich durchschnittlich nur jeder 18. Jugi wäre dann aus England oder aus Bayern oder aus Wien, etc.

Die verschiedenen Userzahlen der Länder wirken sich ja ein klein wenig auf die gefundenen Jugis aus (wegen aktiver Jugendabteilungen) - insofern wäre das dann z.B. ein kleiner Bonus für die userstarken Länder. Was aber durchaus in Ordnung wäre.

Das würde die Voraussetzungen für einen in Zukunft spannenden Länderbewerb deutlich erhöhen!

Im übrigen wird England eh noch lange brauchen, bis sie im Länderbewerb vorne stehen - weil trotz der vielen Länderspiele, welche die relativ jungen Spieler bereits absolviert haben, ist die Spielerauswahl gar nicht mal so überdrüber... Das könnte auch mit der geringen Userzahl zusammenhängen - finde da mal einen ordentlichen Länderteamchef...
Das wäre vermutlich die fairste Lösung
Mit Zitat antworten