Zur Strategie:
Mit der aktuellen Generation der Teamspieler würde ich im Wesentlichen so weitermachen. Da haben wir das Optimum, das aus dem Spielerreservoir herauszuholen ist, schon fast erreicht. Dies ist ein klarer Unterschied zu meiner ersten Amtszeit, in der ich viel experimentiert habe. Daneben möchte ich die nächste Generation aufbauen. Dazu steht einiges unten in meiner Antwort auf benlevents Frage. Über die übernächste Generation denke ich auch schon nach. Dazu später mehr.
Was ein LTC aus meiner Sicht können (und auch machen) muss/soll:
A. Ligaspiele
1. Gegner beobachten und Matches analysieren (kann man delegieren)
2. Erraten, wie der Gegner spielen wird
3. Taktikwerte des Gegners sowie die eigenen vorausberechnen
4. Geeignete eigene Taktik und Aufstellung einstellen
5. Diskussion von 1.-4. im internen Forum (muss man nicht, aber es erhöht die Qualität)
6. Taktik und Aufstellung kontrollieren
7. Öffentliche Kommunikation
B. Strategiearbeit
8. ein Konzept für die nächsten Saisonen erarbeiten (idealerweise nicht alleine, sondern auf breiter Basis)
9. mit den Klubtrainern der Teamaspiranten abstimmen
10. situativ den Nachwuchs fördern
Ich denke, dass ich das meiste davon gut kann, aber nicht alles. Mein Schwachpunkt war in der Vergangenheit Punkt 2. Drum bin ich auch nicht unglücklich, wenn ein anderer gewählt wird.