Bin kein Fachmann für das Stürmertraining, aber ich habe eine Theorie anzubieten, die das erklären würde:
1. Der Ball befindet sich während des Spiels länger im MF als im Sturm.
Daher bleiben schon bei einem 4-3-3 pro Stürmer weniger Aktionen als pro MF-Spieler. Bei einem 3-3-4 ist das Verhältnis noch schlechter.
2. Im Gegensatz zur oft gehörten Meinung, dass man die Aktionen
an den Noten im Spielbericht ablesen kann, vermute ich etwas anderes:
Ein Stürmer mit Note 10 hat vielleicht nur 5 Aktionen gehabt,
während ein MF-Spieler mit Note 10 auch 20 Aktionen gehabt haben kann.
In die Trainingsberechnung gehen dann die Zahlen 5 bzw. 20 ein.