Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 14.08.2013, 23:20
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 1
S|U|N: 13|1|2
Rangliste: 7
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.344

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von mandis65 Beitrag anzeigen
genau so gut könnte man die selbe Werbung beim Deutschen Orden (derzeit 1100 Mitglieder, darunter ungefähr 100 Priester und ca. 200 Nonnen) einsetzen und den verdacht äußern dass sich dort die Zielgruppe aufhält.
ja, eine entrückte zielgruppe ist schwer fassbar. ich sehe hier vor allem praktische schwierigkeiten für das marketing, weil tabloids und kindle e-reader eher noch nicht zur grundausstattung für ordensmitglieder gehören.

mein vorschlag wäre, dem gotteslob an einer bestimmten stelle einen flyer beizulegen. da messen hoch standardisiert ablaufen (und auch die klientel immer fast ident ist), könnte man den erfolg der massnahme über die sogenannte dissonanzmethode messen: je mehr beim halleluja falsch singen, desto mehr sind abgelenkt, weil sie gerade den flyer durchlesen.

keine idee, wie in weiterer folge die mensch-maschine-interaktion stattfinden könnte: login durch meditation oder quantenverschränkung? beides nicht mein fachgebiet ...
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten