Zitat:
Zitat von AnteS.
mit side-ups sieht das gut aus, keine Sorge. spezielles taktiktraining ist der schnitt in etwa 70-80% in der trainierten taktik, 20% side-ups im trainierten bereich, 0-10% in taktikfremden bereich. das bleibt auch in etwa so, mit zunehmenden Alter nehmen die Verweigerer etwas zu.
beim speziellen taktiktraining sehe ich keinen Zusammenhang zwischen trainierter und gespielter Taktik. aber da streiten sich die Gelehrten noch. es könnte zum beispiel adäquat zum skilltraining laufen, dass aktionen in bestimmten bereichen (zb. gut ausgeführte Angriffe unter einer Taktik) die wahrscheinlichkeit (aber nur signifikant) auf steigerungen erhöhen. denoch denke ich, dass anders als die side-ups beim skill-training, die gespielte taktik keine rolle gespielt. verschiedene Bestätigungen durch die Admins konnten aber weder glaubhaft belegt noch widerlegt werden.
ich habe generell alle drei normalen taktiken gespielt, die trainierte doppelt. gestiegen sind meist alle. wichtig erscheint mir, die zu trainierende taktik im Training nicht allzu häufig zu wechseln. wie auch im Skill-training scheinen sechs Einheiten in Folge ein gutes Maß zu sein. danach Wechsel auf die nächste Taktik.
|
Uh... da hätt ich eine Frage:
Wenn man jetzt angenommen Def-Skill Training (mit 16j) macht und später mit dem fertigtrainierten Kader normale Taktiken spielen will.
Ist es da besser man spielt im Spiel Def-Taks und hofft, dass dadurch die Def-Skills besser steigen oder spielt man Norm-Taks und hofft, dass dadurch die Norm-Taks als Sideskill mitsteigen.
Oder besteht gar kein Zusammenhang zwischen gespielter
Taktik und zu trainierendem
Skill?
LG