Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 11.03.2013, 14:27
Benutzerbild von Znoff
Znoff Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 3
S|U|N: 12|2|3
Rangliste: 1548
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Im "Gsi"land
Beiträge: 1.770
Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Ansonsten passt das schon so. Außerdem betrifft das Erfahrungsmonster-Problem nur die jetzige Generation von Nationalspielern. Wenn diese 35-36 sind, rücken 33-34jährige nach, die dann nur noch max. 2 Saisonen Länderspielerfahrung sammeln können, bevor sie selbst in Pension gehen. Das Problem stirbt sozusagen von selbst aus.
Du sprichst das eh schon an. Jeder Teamchef setzt auf die alten, erfahrungsstarken Spieler, die irgendwann im Alter von 35 Jahren mit 15 Erfahrung in Pension gehen.

Da es für den Einsatz von Spielern im Nationalteam "leider" Erfahrungspunkte gibt, verstehe ich die Teamchefs nicht, die alte, erfahrene Spieler (nehmen wir mal die Tormänner) einsetzen, um schnell zum Erfolg zu kommen.

Also eigentlich müsste man einen 18-jährigen austrainierten Goalie einsetzen und mit Nationalteamerfahrung noch schnell hochzüchten, damit er mit 20 Erfahrung in Pension geht. Dann habe ich fünf Saisonen eine Überlegenheit. .
__________________
MfG
ZNOFF (Zeige Nie Offen FriedFertigkeit)

Schaas Internet Explorer. Es lebe Firefox.

Geändert von Znoff (11.03.2013 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten