Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 12.02.2013, 09:58
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen

Die Durchschlagskraft als Off-ler ist nicht immer so, wie man sie sich (als Off-ler) wünschen würde, leider. Nen ordentlichen Angriffswert krieg z.B. ich eigentlich nur zusammen, wenn ich mit mindestens 3 Stürmern auflaufe - ansonsten verhaut mein Team leider viel zu viele Chancen. Gut, mein Team ist sicher bei weitem nicht so stark wie deines oder andere, trotzdem.
Und ist man als Off-ler taktisch unterlegen, macht es echt keinen Spaß. Gestern erstes Viertel mit 5-4-1 und Off-Taktik gemauert (soooo wenig Def-Skills hat mein Team nicht ) - klar sofort 2 Tore gefangen gegen ein Normalo-Team.
Da würde ich auch einhaken: Scheinbar haben die Taktiken (plus Formationen) an sich mehr Einfluss auf das Spiel, sodass die Spielerskills oft gar nicht erst den Unterschied ausmachen können.

Wie sich das genau darlegt, kann man wohl nur spekulieren.

Fakt ist, dass man mit einer Offensiv- gegen eine Defensivtaktik (und defensiver Formation) nicht selten den Kürzeren zieht und einfach das Tor nicht trifft.

Fazit:

Wenn die Spielerskills am Maximum sind, würde ich einfach mit den Taktiken und Formationen (wild) experimentieren.

Fallen die Offensivtaktiken weg, für die man nun mal die Überlegenheit braucht, bleiben noch sechs Taktiken übrig: Da müsste man schon immer eine Kombination finden können, damit zumindest eine Chance in einem Viertel verwertet wird.
Mit Zitat antworten