Thema: 13er-Forum
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4422  
Alt 07.12.2012, 21:23
Benutzerbild von xDemon
xDemon Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: Liverpool Reds
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 964
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 20.163

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Zur EM-Debatte:
So wie ich es gelesen hab, werden die Spiele in den Metropolen von Europa gespielt!
=> Bestehende große Stadien werden verwendet. Das ist der Vorteil der ganzen Geschichte, weil damit Kosten gespart werden.

Die Nachteile:
- Dort sind jetzt auch schon die großen Spiele und so stark interessiert die Leute die EM (teilweise) auch nicht, wenn die Anwohner sowieso ihre Großklubs als Magnet haben
- Die bisherige Tradition wird unterbrochen
- Die Gruppenspiele sollen im Heimstadion gemacht werden!!! Da hat dann einer den Heimvorteil über die ganze (oder halbe) Gruppenphase. Wie wenn es bei den Euros ein großes Problem gebe die Stadien zu füllen!

Aber das Ganze ist nur eine Steigerung der Co-Veranstaltermode, die sich in letzter Zeit immer öfter bei den großen Sportevents durchsetzt!

Ein extremes Bsp ist da zB die Vergabe der Icehockey-WM, wo sich Schweden und Finnland als Hauptveranstalter ablösen und sie 2x hintereinander gemeinsam austragen. Sollte man sich nicht auch mal wo blicken lassen, wo noch Begeisterung erst noch geweckt werden muss.

=> Wenn es gut gemacht ist, kann es aber durchaus positiv werden. Dazu müssten aber vorallem kleinere Staaten involviert sein, die nicht alleine eine EM austragen können. Denke da an Monaco, Liechtenstein und Co!
Ö könnte ein neues "Praterstadion" brauchen. Bei andere noch kleiner Länder wird es nicht anders sein. Ab und zu kann man ein neues Stadion ja später auch noch brauchen.
ABER, wenn ich höre, dass München, Berlin usw sich bewerben wollen, seh ich dafür schwarz!

PS: Die WM in Katar ist sowieso nur "krank"!!!
absolut nachvollziehbare Argumente
aber ich glaub ehrlich gesagt kaum dass die kleinen Staaten viel Potential hinsichtlich solcher Großereignisse haben, kann mir schwer vorstellen dass sich in Lichtenstein ein Stadion mit 30k Leuten füllt, mal abgesehen davon dass man ein solches eben erst hinstellen müsste

klar lässt das neue Konzept viel Spielraum und es könnte auch einiges positiv ausschlagen aber es kann auch in die Hose gehen ...
Mit Zitat antworten