
28.10.2012, 10:02
|
 |
Erfahrener Benutzer
Erstligist
|
Platzierung: 4
S|U|N: 8|4|2
Rangliste: 861
|
|
|
Zitat:
Zitat von knorpe
|
naja, es wurden nur die spielerischen und taktischen schwächen angesprochen. Warum dies so zustande kam, eher weniger.
Hier ein guter Kommentar aus diesem Bericht:
Zitat:
Ich finde die Kaderbeurteilung sehr interessant, denn immerhin ist Rapid VIZEMEISTER
damit geworden, d.h. wie schlecht müssen die dahintergelegenen Vereine und deren Kader erst sein !
Betreffend den Trainer Schöttel war mir von Anfang an klar, dass er der Aufgabe nicht
gewachsen sein wird, warum ? Peter Schöttel ist ein lieber, netter Mensch, der in seiner
aktiven Zeit nie aufgemuckt hat und war er in gewissen Kreisen als braver "Beamter" eingeschätzt worden. Genau dieses Bild hat man jetzt, d.h es ist wenig Power oder Agression in der Spielweise und dem Verhalten der Spieler zu entnehmen. Klar ersichtlich
in Charkiw, da fehlte der letzte Wille sich durchzusetzen.
Auch der Co-Trainer ohne jeglicher internationaler Erfahrung wie sein Chef ist zu schwach. Man hat den Eindruck alle sind lieb zu einander, keiner will den anderen weh tun
und so ergibt man sich.
Ich glaube deshalb, ohne einen neuen Trainer, mit INTERNATIONALER Erfahrung,
wird die Lage nicht zu ändern sein.
Leider ist auch die Führung unter Edlinger, einer solchen heiklen Lage nicht gewachsen.
Ich bin überzeugt, dass er Schöttel bis zum geht nicht mehr unterstützen wird, statt auf die
aktuelle Situation zu reagieren, denn kurzfristiges handeln ist gefragt, darüber kann auch ein allfälliger Zwischenerfolg nicht hinwegtäuschen.
Die Rotationstaktik des Herrn Schöttel ist in der Theorie möglich, aber dazu fehlen ihm
die dazu erforderlichen Spieler. Wie soll ein Spieler die Laufwege seiner Kollegen aufnehmen, wenn die dauernd wechseln ? Schrammel statt Katzer - der gute ist herumgeirrt und hat nie in das Spiel hinein gefunden usw.
Rapid hat schon viele Trainer überstanden, so sicher auch Peter Schöttel !
|
|