Zitat:
Zitat von Eminator
Ganz einfach auf Grund der 50%+1 Regel ist Hoppenheim verboten.
Und ja VORHANDENES Geld darf ausgegeben werden, aber Hopp gleicht zu Jahrsende die verlustreiche Bilanz einfach mit seinem Privatkonto aus.
Ganz ehrlich, Hopp, VW; Bayer, Leipzig, Kühne in Hamburg der sich einmischt, das ist dann beinahe so wie in England, wo eben Chelsea, man City etc künstlich aufgepusht werden.
Tradition spielt dort keine Rolle mehr. Und das möchte in D nicht.
|
Das sind ja zwei Paar Schuhe, Tradition und Geld schließen sich nicht aus.
Und ja, im Prinzip sollte es sowas NICHT geben, dann aber für ALLE. Sobald eine Ausnahme sollte es für alle möglich sein. Insofern kann ich Herrn Kind auch verstehen, der seit Jahren auch für 96 ähnliches fordert.
Auf der anderen Seite ist die Frage, ob Werbezahlungen oder welche Zahlungen auch immer von xyz bessern sind. Die Antwort ist ja, solange sie sich nicht anderweitig im Verein einmischen, dem ist aber mit Sicherheit nicht so. Bestes Beispiel gibst Du selbst mit HSV.
Wenn Hoffenheim legal, und so ist es wohl, viel Geld in den Verein bekommt, würde es JEDER nutzen.
Trotzdem sehe ich noch einen Unterschied zu den fragwürdigen Clubs aus England, hier steht jemand hinter dem Verein, der zumindest auch fußballbegeistert ist und auch auf wirtschaftliche Dinge achtet. Würde Hopp dem Verein den Rücken kehren, wäre Hoffenheim sicherlich nicht sofort insolvent, vielmehr wäre der Ligabetrieb auch weiterhin gesichert.
Ist aber auch schwierig hier mit / gegen einen VfBler zu diskutieren, ist glaube ich ähnlich wie ein Schalker mit BVB oder wir Bayern mit BVB.
