Zitat:
Zitat von waldgeist
eine frage: muss man eigentlich die taktik, die man gezielt trainieren möchte, vorher auch spielen oder ist das egal für den trainingserfolg?
danke, waldgeist
|
dazu ein kleines exzerpt aus meinem "Handbuch für Trainer-Dummies"
als meine Spieler 16-18 waren, habe ich, um das defensive Skilltraining etwas zu fördern, eine defensive Taktik in 2 Vierteln gespielt (je erste und zweite halbzeit zwecks wechsler) damit die Spieler zwingend in defensiven Aktionen gebunden sind. das Ergebnis ist, dass alle Spieler in Abwehrriegel, im Schnitt 2-3 Skills mehr haben, einzig und allein durch die taktiknebensteigerungen im training. ich mag hier fast behaupten, dass dies kein Zufall sein kann und sich die gespielten taktiken, dauerhaft eingesetzt, aufs training durchschlagen. soll heißen, jedem spieler wohnt eine grundsteigerungswahrscheinlichkeit für jede taktik einzeln inne (so wie bei den skills) und durch gezielten einsatz der taktik (ähnlich wie bei skills, wo aktionen provoziert werden müssen, in denen der skill zum einsatz kommt), kann diese grundsteigerungswahrscheinlichkeit positiv beeinflußt werden.
ich glaube aber, dass an aller erster stelle immer die spielbeteiligung (respektive positionierung bei den skills) steht und durch beachtung der geschilderten grundsätze, der trainingserfolg nur gesteigert werden kann (ca. 20-30%), nicht aber nur davon abhängig ist.
eingangs festgestellt these kann ich im übrigen für meine gespielten normalen taktiken (DS und KPS) auch beobachten. kOff hab ich nie in der Liga gespielt und die Spieler sind darin ggü. DS+KPS alle um ca. 1-2 Skill schlechter. der Unterschied ist aber nicht so eminent (evtl. durch TL)