Zitat:
Zitat von Stiffler
Zusammengefasst, das 18er ist der Meinung dass.
- Matthäus
- Klinsmann
- Hrubesch
- Sammer
- Slomka
- Schuster
- Vogts
- Rehakles
- Favre
- Babbel
Diese sind eurer Meinung nach befähigter die deutsche N11 zu einem Turniersieg zu führen als Löw.
Meiner Meinung nach ist kein einziger dieser Herren fähig auch nur Ansatzweise erfolgreicher abzuschneiden wie die aktuellen Ergebnisse der letzten 4 Turniere gezeigt haben.
Sollte Löw wirklich zurücktreten, dann hinterlässt er ein junges, aufstrebendes Team mit irre viel Potential. Allein dies befähigt ihn schon mehr als alles andere was genannt wurde.
Doch es gibt noch einige Namen die nicht genannt wurden, die mir noch fehlen
Ich sehe, und das meine ich tatsächlich Ernst, einen einzigen Trainer dem ich ein besseres Abschneiden zutrauen würde. Ist kein Deutscher, spricht aber die Sprache 
|
Liste erweitert um Rehakles und Favre.
Da geht doch noch was
Ich bring mal Babbel noch ins Spiel
Dave:
Löw mag als Vereinstrainer eine Nulpe gewesen sein. Doch Schuster als als den Heilsbringer zu sehen.... ich weiß nicht

Willst du als Österreicher letzten Endes vielleicht dass sich der große Nachbar nicht qualifiziert
Sammer, ja gut, kann ich nachvollziehen das man an den denkt. Ich selbst halte ihn für ne Wurst auf der Bank.
Konzeptionelles Denken, Strategien von der Jugend an entwerfen, durchsetzen und kontrollieren - das kann er meiner Meinung nach wie kein Zweiter. Aber ein Team zu Titeln führen
Mal zu den Fakten bevor noch jemand auf die ernsthafte Idee kommt der wär wriklich was
Deutscher Meister mit Dortmund - das wars!
Im Kader damals:
Lehmann
Kohler
Metzelder
Reuter
Rosicky
usw.
In den Jahren danach stürzte er Konsequent ab

In Stuttgart, bei den "eine Saison" untrainierbaren, wurde er ebenfalls vorzeitig entlassen.
Toll, der bringt uns bestimmt nach Vorne, zum Pokal.
Zitat:
Zitat von BVBForever
Ja, ich ziehe ein Halbfinal-Aus mit attraktivem Fussball einer Finalniederlage vor, aber nicht einem Titelgewinn  Und auch hier wieder die Gegenfrage: Woher wissen wir denn, dass wir unter einem anderen Trainer nicht schön UND erfolgreich spielen können? Wie du selbst sagst war diese EM ein Rückschritt und man hat gegen Griechenland gesehen, dass man mit dem richtigen team auch gegen defensive Gegner schönen Fussball spielen kann. Dafür bedarf es aber die richtigen Spieler und eine Menge Laufbereitschaft.
|
Wiederholt pakcst du das Wort "Chancenlos" aus. Ich sah uns bei weitem nicht Chancenlos. Und denke da bin ich nicht allein. Polemik um deiner Meinung Gewicht zu verleihen?
hast du nicht nötig, wir sind nicht mal so weit auseinander wie du glaubst
Zu deiner Gegenfrage (rot hervor gehoben).
Woher wir das wissen? - Aus den Lehren der Vergangenheit
Das letzte mal als wir schönen Fußball spielten UND gewannen, das war 1974.
Griechenland lasse ich nicht gelten. Die anderen Mannschaften waren 100% selbst Schuld die nicht vorzeitig raus zu kegeln, allen voran die Russen.
Denk noch mal drüber nach ob wir wirklich so Chancenlos waren in der Partie gegen Italien (laß nicht nur die letzten 20 Minuten wirken)
Ruf dir die Spiele gegen Spanien ins Gedächtnis. Die waren sicher keine Klasse besser. Die Vorrunden Spiele gegen Portugal und Holland, freilich kann man´s anders spielen, aber gewonnen ist gewonnen. Und das sind Teams die musst erst mal schlagen. Insbesondere gegen die formlosen Holländer, eine Partie mir Derby Charakter.
Und zum Schluß das Beste:
Schuster Bernd:
6 Trainerstationen
5!!! Entlassungen

U.a. Donezk, Istanbul, Madrid, Köln...
Höhepunkt dabei: Er wurde ersetzt durch Zettel Ewald, damals bei Köln.
Dave, den Schuster streich ich aus nationalem Interesse aus der Liste
