Zitat:
Zitat von Stiffler
Zu meiner Überraschung sehe ich nun auch Dänemark als Aufsteiger aus der Gruppe. Hätte ich niemals für möglich gehalten dass die enorme individuelle Klasse der Holländer gegen die Dänen verliert.
Nun haben die Dänen den Vorteil, gegen offensiv agiernde Portugiesen spielen zu können, ich rechne damit dass sie dies erfolgreich gestalten, und somit durch sind.
Bellou´s Meinung von aufsteigenden Polen kann ich nicht teilen nach den Eindrücken der ersten Spiele in dieser Gruppe, da sind die Unterschiede wohl zu erdrückend.
Aber mal sehen wie sehr sich Polen verbessern und Tschechien verschlechtern kann.
Beeindruckt bin ich von den Russen bisher, die sind ein harter Brocken. Auch das hatte ich persönlich so nicht erwartet.
|
Es halten sich zwar noch Gerüchte, dass Coppelius und ich eine Person sind

Aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass du da den falschen User zitiert hast
Für mich sind die Russen ein Turnierfavorit. Denn sie verfügen als eine der wenigen Mannschaft über individuelle Klasse UND ein sehr starkes Kollektiv. Das können sonst nur Deutschland und Spanien von sich behaupten. Jeder Spieler weiß was er zu tun hat und tut dies auch hervorragend. Die Offensive ist unglaublich flexibel und passsicher. Das ist einfach ein funktionierendes Gesamtsystem bei den Russen.
Die Dänen z.B. haben auch ein sehr starkes Kollektiv das taktisch hervorragend agiert, allerdings fehlen die herausragenden Einzelspieler. Die haben keinen Arshavin, Dzagoev, Kerzhakov oder Shirkokov. Aber trotzdem haben sie eindrucksvoll gezeigt, dass heutzutage ein funktionierendes Kollektiv oft wertvoller ist, als individuelle Klasse. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass sie auch gegen die Portugiesen einen Punkt holen werden.