Gruppe C und D sind für mich schwer vorhersehbar.
Die Kroaten sind für mich die große Unbekannte. Bei denen weiß ich überhaupt nicht, wie sich die machen werden. Ich gehe davon aus, dass sie gegen Irland enorme Probleme haben werden. Die Iren spielen ihr Spiel sehr gut. Da passt die Abstimmung vor allem in der Defensive gut. Allerdigns fehlt ihnen die individuelle Qualität.
Italien könnte ein großer Geheimtipp sein. Die großen Namen findet man bei ihnen zwar nicht mehr, aber dafür haben sie - ähnlich wie die Franzosen - einige junge aufstrebende Spieler. Montolivo, Balotellli, Marchisio gepaart mit den erfahrenen de Rossi, Pirlo, Chiellini, Buffon und Cassano können schon gefährlich werden. Dazu kommt das typisch italienische 4-3-1-2 System, das im restlichen Europa kaum verwendet wird und mit dem viele Teams Probleme haben.
Die Schweden schätze ich stärker ein als England. Sie verfügen zwar ähnlich wie Dänemark oder Irland nicht über die großen Superstars, sind aber sehr gut eingespielt und stellen ein gutes Kollektiv. England ist da genau das Gegenteil. Ukraine hat für mich kaum Chancen auf den Aufstieg. Da passen einfach viel zu viele Dinge nicht.
Frankreich ist offensiv sehr stark und für mich einer der Geheimfavoriten auf den Titel. Bei denen dürfte eig. nichts anbrennen. Die sind individuell und als Team sehr stark.