Natürlich hat sich auch Bayern u.a. durch nationale Erfolge einiges aufgebaut. ABER, andere hatten auch die Möglichkeinten, Gladbach in den 70er z.B., dort wurde aber eine ganz andere Richtung eingeschlagen, die eigenlich erst jetzt wieder relativ erfolgreich ist.
Und ja, Bayern kauft Leistungsträger, Barca hat z.b. auch den Fabregas (zurück)geholt.
Und ja, man kann aus der Jugendarbeit von Barca mit Sicherheit einiges lernen. Teilweise kommen aber auch schon recht gute Jugis aus der Bayern- Schmiede.
Aber, warum sollte man zusätzlich tolle Spieler, die zum Verein passen und in nach vorne bringen, nicht verpflichten?
JEDER Club würde z.b. Messi verpflichten, wenn er könnte.
Natürlich waren auch in der jüngsten Vergangenheit Transferflops dabei, Braafheid z.b. Welcher Verein tätigt die nicht?
Fairness? Wenn man die TV-Vermarktungen in anderen Ländern sieht, sind wir in D hinten dran. Wenn man weiß, wie es um andere Clubs bestellt ist, siehe Italien z.b. oder nimm nur ein Man City, die haben einige 100 Mio. in den letzten Jahren ausgegeben.
In Relation ist das pro Jahr gerechnet an Spielerkäufen in Bayern eher wenig, gemessen an den oberen Teams.
Gegen Freiburg natürlich ist es wieder viel.
Was ist gerechter? National oder international zu schauen? Darüber könnte man dann eine Doktor-Arbeit schreiben.
Schöne Ostern.
Zitat:
Zitat von kempes1
finanziell geht's den bayern eh super, aber warum? ...is eh klar, wenn die landesinterne konkurrenz über jahrzehnte schwächelt, dann kann man sich leicht einen polster aufbauen
was die sportliche seite angeht is die arbeit für mich aber zu hinterfragen. einzig schweinsteiger hat sich bei bayern zu einem wahnsinns-spieler entwickelt. leistungsträger wie ribbery, robben, lahm, gomez, neuer wurden bei anderen vereinen ausgebildet.
weiters wurden bei bayern in der vergangenheit immer wieder spieler (leistungsträger bei anderen vereinen) gekauft, welche beim verein versandelt sind (beispiele gibts zu genüge) - diese punkte und die tatsache, dass die bayern sehr schnell sehr viel geld generieren können (siehe robbentransfer!), macht den verein total unsympatisch - zumindest für mich.
bzgl. robben: seit diesem transfer sind die bayern für mich sowieso die absolut unsympatischte mannschaft wo gibt! aus angst um ihre vormachtstellung legen sie mal so 25 mios auf den tisch. was passiert: robben spielt mörderisch und entscheidet wesentliche spiele (fiorentina, ManU) im alleingang - bei solchen möglichkeiten eines einzelnen vereins is fairness zu hinterfragen
PS.: viele mögen die bayern aufgrund ihrer arroganz nicht - i wiederum beneide sie darum - um erfolgreich zu sein, is die eigenschaft wesentlich. nur ihre möglichkeiten sind mir ein dorn im auge
|