Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Ligaspiel (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=299)
-   -   Direktes Duell höher bewerten - Anpassung Reihung der Tabelle (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=89793)

steal2k 10.01.2024 12:51

Direktes Duell höher bewerten - Anpassung Reihung der Tabelle
 
Hallo Teamchef-Community

Ich denke es ist an der Zeit, die Reihung innerhalb der Tabelle an den realen Spielbetrieb anzupassen und damit die direkten Duelle (speziell im Aufstieg oder Abstiegsfall) höher zu werten.

Bin um jeden Input froh, der das Unterfangen unterstützt.

LG
steal2k

fly 10.01.2024 14:05

sehe ich nicht wirklich so; die tordifferenz hat dann keine bedeutung mehr. was soll das bringen, außer das teilweise viel spannung aus dem saisonfinale genommen werden könnte?

steal2k 10.01.2024 16:46

Zitat:

Zitat von fly (Beitrag 1487724)
sehe ich nicht wirklich so; die tordifferenz hat dann keine bedeutung mehr. was soll das bringen, außer das teilweise viel spannung aus dem saisonfinale genommen werden könnte?

Verstehe & akzeptiere jede Meinung. Das ist auch der Sinn des Postings. Bin gespannt, was schlussendlich rauskommt.

Das Torverhältnis ist natürlich wichtig und bleibt auch bestehen. Es geht lediglich um das direkte Duell, dass dies aus meiner Sicht unfair behandelt wird, wenn das Torverhältnis zuerst berücksichtigt wird.

Bei Punktegleichheit kannst du Team X zwei Mal in der Saison geschlagen haben und steigst beispielsweise dennoch nicht auf -> oder sogar ab. Ist das fair? Ich finde nicht. Da sollte der direkte Vergleich höher bewertet werden, als die Tore gegen andere Teams.

r_fux 10.01.2024 18:51

mmn. richtig den nun geltenden regeln entsprechend.

gerade in umbauerligen wärs sogar von vorteil für die fairness wenn zb. jemand erst schrittweise verkauft (was vernünftig ist) und damit im Torverhältnis unbeabsichtigt in einem engen kampf eingreift.

steal2k 10.01.2024 19:45

Update: Meines Wissens haben sich seit 2021 alle Top-Ligen darauf verständigt, das direkte Duell als ersten Reihungspunkt zu werten -> was aus meiner persönlichen Sicht absolut Sinn ergibt, sollte es zu einem Duell zweier Teams um Auf- oder Abstieg gehen.

Da kann es einfach nicht sein, dass ein Team beispielsweise absteigt, obwohl es das andere beispielsweise zwei Mal geschlagen hat. Ich denke, hier ist "Teamchef" am Zug. Auch wenn man die Schnittstelle zum realen Fußball herstellen möchte.

Even 10.01.2024 21:12

Zitat:

Zitat von steal2k (Beitrag 1487729)
Update: Meines Wissens haben sich seit 2021 alle Top-Ligen darauf verständigt, das direkte Duell als ersten Reihungspunkt zu werten -> was aus meiner persönlichen Sicht absolut Sinn ergibt, sollte es zu einem Duell zweier Teams um Auf- oder Abstieg gehen.

Da kann es einfach nicht sein, dass ein Team beispielsweise absteigt, obwohl es das andere beispielsweise zwei Mal geschlagen hat. Ich denke, hier ist "Teamchef" am Zug. Auch wenn man die Schnittstelle zum realen Fußball herstellen möchte.

Wikipedia zur Deutschen Bundesliga:

"Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz über die Reihenfolge der Platzierung, bei gleicher Differenz die Anzahl der erzielten Tore. Sollten danach zwei Mannschaften immer noch gleichplatziert sein, entscheidet das Gesamtergebnis aus den Partien gegeneinander, wobei die auswärts erzielten Tore stärker zählen. Falls auch die erzielten Auswärtstore in allen Spielen gleich sind, wird auf neutralem Platz ein Entscheidungsspiel ausgetragen.[3] Dies war bisher in der Bundesliga jedoch noch nie der Fall. "

steal2k 10.01.2024 21:37

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1487732)
Wikipedia zur Deutschen Bundesliga:

"Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz über die Reihenfolge der Platzierung, bei gleicher Differenz die Anzahl der erzielten Tore. Sollten danach zwei Mannschaften immer noch gleichplatziert sein, entscheidet das Gesamtergebnis aus den Partien gegeneinander, wobei die auswärts erzielten Tore stärker zählen. Falls auch die erzielten Auswärtstore in allen Spielen gleich sind, wird auf neutralem Platz ein Entscheidungsspiel ausgetragen.[3] Dies war bisher in der Bundesliga jedoch noch nie der Fall. "

Für die deutsche Bundesliga ist dies (noch) korrekt. In Österreich ist es der direkte Vergleich - ebenso beispielsweise in der Champions League. Und die Premiere League nicht zu vergessen. Und die Primera Division. Also nahezu alles nennenswertes im europäischen Fussball.

MMM 10.01.2024 23:41

Was mir generell gut gefällt, sind die unterschiedlichen Charaktere von Ligabewerben und Cupbewerben. In einem reinrassigen Cup (ohne Gruppenphase) ist jedes Spiel entscheidend. Eine Fehlleistung kann nicht mehr ausgebügelt werden. Ein Ligabewerb ist anders: Da sammelt man die Punkte und die Tore, und wenn man gegen einen Gegner keinen Erfolg hat, kann man dafür gegen andere Gegner mehr ansammeln. Beides hat seine Berechtigung, und ich würde der Liga gern ihren Charakter lassen.



Zudem gibt es Unterschiede zwischen DBDT und der realen Welt: Bei DBDT gibt es das Problem "Aufstellung vergessen". Das kann dazu führen, dass man blöderweise ein Spiel gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten 0:12 verliert. Dann hätte man keine Chance mehr, diesen einen Fehler im weiteren Verlauf der Meisterschaft auszubügeln, weil 12:0 gewinnt man gegen so einen Gegner im Rückspiel nicht. Das würde erstens Spannung aus dem Bewerb nehmen und zweitens dazu führen, dass nicht die stärkere Mannschaft aufsteigt, sondern die mit dem Teamchef, der halt für die beiden direkten Duelle nicht die Aufstellung vergessen hat (vielleicht aber sehr wohl für andere Spiele, nur sind die dann nicht relevant).


Den zweiten Unterschied zwischen DBDT und der realen Welt hat r_fux angesprochen: Es gibt immer wieder Teams, die während der Saison ihre Stärke komplett verändern. Der krasseste Fall ist, wenn ein Team, das in der 1. Bundesliga mithalten kann, während der Saison alle Spieler verkauft und folglich nicht einmal mehr die Stärke für die 4. Unterliga aufweist. Für dieses Problem fehlt uns eine Lösung. Die würde ich aber anders gestalten, nicht mit einer veränderten Tabellenregel, sondern:
a) als abschreckende Maßnahme eine automatische Geldstrafe von zig Millionen
b) Strafverifizieren aller 18 Spiele mit 0:3, damit kein Ligakollege geschädigt wird

fly 11.01.2024 07:37

auch dies sehe ich kritisch; wann fängt ein Umbau an? wenn ich meine drei Starspieler verkaufe habe ich in der Buli auch keine Chance mehr und verliere auf einmal alles - ich würde das unter Glück/Pech einstufen - gehört dazu. da finde ich die Auslosungsproblematik aufgrund der Fitness (wenn gegner vorher immer gegen Umbauer spielt) wesentlich verzerrender.

ich kann mich noch gut erinnern, wie ich einmal den Aufstieg um ein Tor verpasst habe - war zumindest eines meiner emotionalsten Momente (den ich mittlerweile nicht mehr missen will)

Schweng 11.01.2024 07:58

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1487735)
Zudem gibt es Unterschiede zwischen DBDT und der realen Welt: Bei DBDT gibt es das Problem "Aufstellung vergessen". Das kann dazu führen, dass man blöderweise ein Spiel gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten 0:12 verliert. Dann hätte man keine Chance mehr, diesen einen Fehler im weiteren Verlauf der Meisterschaft auszubügeln, weil 12:0 gewinnt man gegen so einen Gegner im Rückspiel nicht. Das würde erstens Spannung aus dem Bewerb nehmen und zweitens dazu führen, dass nicht die stärkere Mannschaft aufsteigt, sondern die mit dem Teamchef, der halt für die beiden direkten Duelle nicht die Aufstellung vergessen hat (vielleicht aber sehr wohl für andere Spiele, nur sind die dann nicht relevant).

Dafür kannst hier eh nur maximal 12 Bummerl kriegen. Im echten Leben gings ja gerade in den unteren Ligen im Saisonfinale eher wie auf einem Basar zu. Wer halt mehr Kisten Bier zahlt, hat im letzten Spiel das passende Ergebnis. Alles selbst erlebt.

Wennst also gegen den direkten Konkurrenten aufgrund von vergessener Aufstellung mit 12:0 verlierst, tust mir net leid. Dann hast entweder eine veraltetet Standardaufstellung genutzt oder hattest gar keine.

In jedem Fall hast aber den Fehler gemacht, keine Aktivität zu setzen. Gerade in DbdT ist so wenig Aktivität notwendig, wie in sonst fast keinem Spiel. Da sollte mMn so ein Fehler schon auch bestraft werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.