![]() |
Mmm
Servus!
Nachdem ich in der Saison 23 den Umbau eingeleitet habe, ist die damalige U31 jetzt im besten Alter. Vor allem in der zweiten Hälfte des Länderbewerbs werden wir eines der Spitzenteams sein und um den Titel mitspielen. In der ersten Hälfte sind ein paar andere Mannschaften noch mit erfahreneren Spielern unterwegs, die knapp vor der Pension stehen. Leider haben wir den Meister Bayern gleich im ersten Spiel zugelost bekommen. Hier ist der Sieg nicht unbedingt zu erwarten, aber Bayern wird hoffentlich in der zweiten Saisonhälfte Punkte lassen müssen. Dafür haben wir den Vizemeister OÖ erst im letzten Spiel, das ist gut. Mehr zur Strategie folgt später, wobei natürlich nicht alles verraten wird. |
Wie versprochen melde ich mich mit weiteren Details zum Konzept.
Wir haben die Mannschaft über die letzten 3 Länderspielsaisonen geformt und aufgebaut - dafür ein Dank an SuperAuti und Benlevent, die auch ihre eigenen Ideen eingebracht haben und dabei aber einen gleichbleibenden Mannschaftskern gefördert haben, der nun fast an seinem Zenit angekommen ist. 3 Spieler werden sich zur Saisonmitte in die Pension verabschieden, aber es bleiben uns dann noch immer 10 Spitzenspieler übrig. Auch beim Tormann sind wir doppelt besetzt, sodass auch ein Ausfall verkraftet werden kann. Wir tun also unser Möglichstes, um in dieser Saison den Titel holen zu können. Ganz top sind wir derzeit vom Kader her noch nicht, aber es lassen sich auch Spiele gewinnen, in denen der Gegner einen etwas besseren Kader hat. Und sobald die Gegner durch Pensionierungen abbauen, wird sich unsere Kaderstärke durchsetzen. Ein Ziel ist also, in der zweiten Saisonhälfte alle Matches zu gewinnen. In der ersten Saisonhälfte gibt es zwei Schlüsselspiele gegen Bayern und gegen die Steiermark. Natürlich wollen wir auch die gewinnen, aber das wird schwieriger. Unsere Haupttaktik wird entsprechend der langjährigen Strategie DS sein. Die Nebentaktiken verrate ich noch nicht. Neben der aktuellen Saison werde ich auch die nächste gute Generation der derzeit 27-Jährigen beobachten und ggf. Trainingstipps für die Klub-TCs veröffentlichen, so wie ich es schon in meiner vorigen Amtszeit gemacht habe. Für die Zukunft soll die Taktikkombination AR + DS + BS weiterhin forciert werden. Es ist wichtig, hier eine einheitliche Linie zu fahren, damit sich die Klubtrainer daran orientieren können. Von der Arbeitsweise her ist mein Stil eh schon bekannt: Ich setze auf das 4-Augen-Prinzip (gerne auch 6 Augen), um Fehler zu vermeiden. Ich mache die Aufstellungen rechtzeitig, sodass eine Kontrolle durch die anderen Augen möglich ist. Ich analysiere umfassend. Beispielsweise bringt es den Bayern gar nichts, dass sie derzeit ihren Kader nicht herzeigen. Den habe ich nämlich eh schon in meinem Excel. 8-) Wenn man möglichst professionell arbeitet, garantiert das nicht den Titel. Aber wenn man es nicht tut, verhaut man eine große Chance. |
Servus!! Liebe Niederössterreicher !!
Wählt den wählte denn wählt mich....... so macht hier jeder. Ich will hier etwas mal Klarstellen ich sehe alle Kanditan als würdige LTC-Chefs. Nur eins möchte ich betonen , Die des MMM Engagment zu diesem bewerb. mann sieht es auch an seiner TCW-Artikel. Er hat schon damals begonnen das team aufzubauen für die kommende zukunft, Er setzt sich auch in einem Internen Forum intensiv ein, was hier nicht viele mitbekommen seine Ideen und auch des anderen ideen ist er immer achtsam und siehr´t e sich genau an und macht seine vorschläge . Deswegen schlage ich für diese saison MMM als HauptKanditat für das NÖ-LTC. Er ist einer der sehr sehr wenigen ob er als trainer oder ausserhlab ist es ist im egal seine Arbeit und sein Engagment für den Länderbewerb sieht mann überall. lg benlevent |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.