Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Besteuerung des Festgeldkontos (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=59891)

DaveDudley 22.08.2012 08:32

Besteuerung des Festgeldkontos
 
ich find bei diesem manager die entwicklung nicht gut das sich immer mehr teamchefs ein dickes festgeldkonto anlegen um damit zukünftig zu hantieren. dies zerstört auf dauer die preise an den märkten und schafft ganz schlechte voraussetzungen für neueinsteiger. diese müssten erst einmal 5 saisonen nur geld sammeln um mithalten zu können. das steigert sich nicht den spielspaß.

daher bin ich dafür das vermögen jeden spieltag um zumindest 0,5 prozent zu versteuern. hat jemand zweihundert euro am konto so verliert er nur einen, hat jemand 100.000 so verliert er jeden spieltag 500 euro und hat jemand 10 millionen gebunkert, so verliert er halt jeden spieltag 50.000 davon. so lässt sich mehr chancengleichheit für späteinsteiger herstellen und die inflation wird noch stärker in grenzen gehalten. zudem bestünde durch diese änderung keine gefahr der insolvenz. 0,5 % von nix ist dann halt auch nix.

Creed3000 22.08.2012 08:39

Zitat:

Zitat von DaveDudley (Beitrag 1062962)
ich find bei diesem manager die entwicklung nicht gut das sich immer mehr teamchefs ein dickes festgeldkonto anlegen um damit zukünftig zu hantieren. dies zerstört auf dauer die preise an den märkten und schafft ganz schlechte voraussetzungen für neueinsteiger. diese müssten erst einmal 5 saisonen nur geld sammeln um mithalten zu können. das steigert sich nicht den spielspaß.

daher bin ich dafür das vermögen jeden spieltag um zumindest 0,5 prozent zu versteuern. hat jemand zweihundert euro am konto so verliert er nur einen, hat jemand 100.000 so verliert er jeden spieltag 500 euro und hat jemand 10 millionen gebunkert, so verliert er halt jeden spieltag 50.000 davon. so lässt sich mehr chancengleichheit für späteinsteiger herstellen und die inflation wird noch stärker in grenzen gehalten. zudem bestünde durch diese änderung keine gefahr der insolvenz. 0,5 % von nix ist dann halt auch nix.

keine schlechte idee...

aber im moment wird diese "steuer" in form des trainerkaufs eh abgegeben!

chrii11 22.08.2012 08:51

Zitat:

Zitat von DaveDudley (Beitrag 1062962)
ich find bei diesem manager die entwicklung nicht gut das sich immer mehr teamchefs ein dickes festgeldkonto anlegen um damit zukünftig zu hantieren. dies zerstört auf dauer die preise an den märkten und schafft ganz schlechte voraussetzungen für neueinsteiger. diese müssten erst einmal 5 saisonen nur geld sammeln um mithalten zu können. das steigert sich nicht den spielspaß.

daher bin ich dafür das vermögen jeden spieltag um zumindest 0,5 prozent zu versteuern. hat jemand zweihundert euro am konto so verliert er nur einen, hat jemand 100.000 so verliert er jeden spieltag 500 euro und hat jemand 10 millionen gebunkert, so verliert er halt jeden spieltag 50.000 davon. so lässt sich mehr chancengleichheit für späteinsteiger herstellen und die inflation wird noch stärker in grenzen gehalten. zudem bestünde durch diese änderung keine gefahr der insolvenz. 0,5 % von nix ist dann halt auch nix.

aber tun den neueren die 500 euro nicht viel mehr weh, als den großen (die eh schon 2 trainer und die perfekte mansnchaft ahben) die 50000? v.a. beim ansparen auf z.b. den ersten besseren trainer.. da sollte dann ev die erste mille "steuerfrei" sein, oder so.. oder erst ab einer gewissen zeit am konto steuerpflichtig, wie z.b. am ende einer saison wird abgerechnet..

lg..

Creed3000 22.08.2012 08:53

Zitat:

Zitat von chrii11 (Beitrag 1062970)
aber tun den neueren die 500 euro nicht viel mehr weh, als den großen (die eh schon 2 trainer und die perfekte mansnchaft ahben) die 50000? v.a. beim ansparen auf z.b. den ersten besseren trainer.. da sollte dann ev die erste mille "steuerfrei" sein, oder so.. oder erst ab einer gewissen zeit am konto steuerpflichtig, wie z.b. am ende einer saison wird abgerechnet..

lg..

da gibts so ne seite die heißt wege aus der krise!
die geben auch die idee für den vermögenssteuersatz vor... den ansatz find ich sehr sehr gut! nach sowas könnte man sich natürlich auch richten...

bagger 22.08.2012 08:54

das ist halt mehr eine Wirtschafts-Simulation als Manager, so nach dem Motto "machst viel hast viel".
Im Grunde ist die Idee mit der Steuer o.k. dennoch sehe ich ein Problem das man dadurch mehr in Spieler anlegt, das was wiederum den "reichen" Vereinen zugute kommt, und nur die Spieler verteuern würde, ausser man begrenzt den Kader auf 25 Spieler oder sogar noch darunter auf 20 Spieler.

Mr.Tzwain 22.08.2012 09:11

Zitat:

Zitat von DaveDudley (Beitrag 1062962)
ich find bei diesem manager die entwicklung nicht gut das sich immer mehr teamchefs ein dickes festgeldkonto anlegen um damit zukünftig zu hantieren. dies zerstört auf dauer die preise an den märkten und schafft ganz schlechte voraussetzungen für neueinsteiger. diese müssten erst einmal 5 saisonen nur geld sammeln um mithalten zu können. das steigert sich nicht den spielspaß.

daher bin ich dafür das vermögen jeden spieltag um zumindest 0,5 prozent zu versteuern. hat jemand zweihundert euro am konto so verliert er nur einen, hat jemand 100.000 so verliert er jeden spieltag 500 euro und hat jemand 10 millionen gebunkert, so verliert er halt jeden spieltag 50.000 davon. so lässt sich mehr chancengleichheit für späteinsteiger herstellen und die inflation wird noch stärker in grenzen gehalten. zudem bestünde durch diese änderung keine gefahr der insolvenz. 0,5 % von nix ist dann halt auch nix.

also ich bin für die reichensteuer :lol: die reichen zahlen 5%, die armen 0% :-P

h.nes 22.08.2012 09:14

das könnte hier eine interessante Grundsatzdiskussion werden, abonniert!!! :-D

Fritz Phantom 22.08.2012 09:16

Zitat:

Zitat von Mr.Tzwain (Beitrag 1062974)
also ich bin für die reichensteuer :lol: die reichen zahlen 5%, die armen 0% :-P

ab einer mille könnt man schon steuern zahlen. absolut dafür! darunter wär ich skeptisch ;-)

Creed3000 22.08.2012 09:19

Zitat:

Zitat von Fritz Phantom (Beitrag 1062976)
ab einer mille könnt man schon steuern zahlen. absolut dafür! darunter wär ich skeptisch ;-)

hier ein auszug aus der vorher angesprochenen homepage! nachdem hier vielleicht demokratie besser funktioniert hat die masse vielleicht sogar eine chance! da gibts keine wirtschaft die unserer "regierung" (thomas) bezahlt, dass es ned passiert :-)

Vermögen Steuersatz
> EUR 500.000,- 0,25%
> EUR 750.000,- 0,45%
> EUR 1,000.000,- 0,65%
> EUR 1,250.000,- 0,85%
> EUR 1,500.000,- 1,05%
> EUR 1,750.000,- 1,25%
> EUR 2,000.000,- 1,45%

pompinio 22.08.2012 09:26

Abonniert :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.