Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Ligaspiel (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=299)
-   -   Taktik vs. andere Taktik (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=53385)

dummp3zi 21.08.2011 13:19

Taktik vs. andere Taktik
 
hi, leute!

ich frage mich schon die ganze zeit und experimentiere auch herum, um herauszufinden, welche taktik gegen welche taktik effektiv ist...
meine frage: gibt es taktiken die gegen andere taktiken effektiv (und umgekehrt) sind?
ich z.b. könnte mir vorstellen, dass direktspiel gegen off. flügelspiel gut ist.
zumindest ist es in echt so. ;)

somit wäre es einfacher eine taktische überlegenheit herauszuspielen...

lg, danke im vorraus, dummmp3zi! ;)

waldgeist 21.08.2011 16:20

da geht es vor allem um die frage der konteranfälligkeit bzw. konterstärke, wenn man taktik gegen taktik setzt. und da sind dann auch schon die spielerskills involviert. - also nicht so einfach und klar zu sagen.

Dtscho 21.08.2011 16:41

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 864692)
da geht es vor allem um die frage der konteranfälligkeit bzw. konterstärke, wenn man taktik gegen taktik setzt. und da sind dann auch schon die spielerskills involviert. - also nicht so einfach und klar zu sagen.

Aber glaubst du nicht das es bestimmte Taktikzuordnungen gibt. Z.b.: Direktspiel ist effektiv gegen HiS, aber anfälliger gegen Brechstange,.... usw.?

Wär mal interessant einen Thread aufzumachen wo jeder seine Konter postet mit den gespielten 2 Taktiken, vielleicht finden sich ja bestimmte Zusammengehörigkeiten.

Lg

waldgeist 21.08.2011 19:44

naja, so 1:1 wird es nicht sein... nehmen wir mal an, man will unbedingt kein tor bekommen, und ist taktisch unterlegen: dann wird man gegen praktisch jede gegneraufstellung, die auch stark in den eigenen strafraum führt, abwehrriegel nehmen. - was ist, wenn man taktisch überlegen ist, aber kein tor kriegen will, wählt man dann auch abwehrriegel? etc.

das ist ein eher einfaches beispiel. aber es kommt nicht nur auf die gespielte taktik drauf an, man muss auch entsprechend aufstellen dazu. und auch der gegner wird eine bestimmte taktik spielen - wie wird der aufstellen: diese unterstützend oder diese schwächend.

ist man taktisch unterlegen aber hat vielleicht mehr "skills" (passende), spielt man eher auf konter. welche kontertaktik kann man spielen - welche hat man in petto?

häufig sind ja nur 2, 3 oder 4 taktiken überhaupt spielbar, das reduziert ja auch die möglichkeiten.

die dinge sind nicht so einfach voneinander zu trennen.

Dtscho 21.08.2011 20:03

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 864798)
naja, so 1:1 wird es nicht sein... nehmen wir mal an, man will unbedingt kein tor bekommen, und ist taktisch unterlegen: dann wird man gegen praktisch jede gegneraufstellung, die auch stark in den eigenen strafraum führt, abwehrriegel nehmen. - was ist, wenn man taktisch überlegen ist, aber kein tor kriegen will, wählt man dann auch abwehrriegel? etc.

das ist ein eher einfaches beispiel. aber es kommt nicht nur auf die gespielte taktik drauf an, man muss auch entsprechend aufstellen dazu. und auch der gegner wird eine bestimmte taktik spielen - wie wird der aufstellen: diese unterstützend oder diese schwächend.

ist man taktisch unterlegen aber hat vielleicht mehr "skills" (passende), spielt man eher auf konter. welche kontertaktik kann man spielen - welche hat man in petto?

häufig sind ja nur 2, 3 oder 4 taktiken überhaupt spielbar, das reduziert ja auch die möglichkeiten.

die dinge sind nicht so einfach voneinander zu trennen.

Ich geb dir in Allem recht.

Es gibt sicher eine Vielzahl von Faktoren die die Konterwahrscheinlichkeit beeinflussen.

Aber stell dir mal folgende Situation vor: Ich bin knapp taktisch unterlegen, stelle ein Team mit gegebener Skillstärke auf (Skillstärke ist ja ein Faktor den ich nur langfristig verändern kann) und habe 3 gleichwertig starke Taks zu verfügung. Welche dieser 3 wähle ich jetzt gegen Offensives Flügelspiel, welche gegen HiS. Ich will natürlich unbedingt gewinnen und Kontern was das Zeug hält.
Da kann die Komponente Taktik vs. Taktik noch eine zusätzliche Entscheidungshilfe sein. (Vorrausgesetzt es gibt diese "spezifischen Takiküberlegenheiten...)

Was meinst du?

Lg;-)

waldgeist 21.08.2011 21:26

ja sicher... da musst du noch erraten, wann dein gegner welche taktik spielt und die passende dazu haben. und dann ist noch das problem der wiederholungen.

es ist wirklich nicht getrennt von aufstellungen und kontersystem zu sehen, meiner meinung nach.

abwehrriegel hilft besser gegen brechstange als gegen hoch in den strafraum wirst nicht hören. aber möglicherweise ist abwehrriegel in manchen situationen gegen hids nicht nötig - aber genauso effektiv wie gegen brechstange.

manndeckung kann gut gegen z. b. die normalen taktiken helfen; wenn du fähig bist, schon mit den stürmern oder vor allem den mittelfeldern gut zu decken. wenn nicht, eher weiter hinten ansetzen.

etc.

oleander 22.08.2011 08:07

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 864872)

manndeckung kann gut gegen z. b. die normalen taktiken helfen; wenn du fähig bist, schon mit den stürmern oder vor allem den mittelfeldern gut zu decken. wenn nicht, eher weiter hinten ansetzen.

etc.

Da passt diese Partie ganz gut als Beispiel dazu, im zweiten Viertel trifft KPS auf MD, kein einziger Angriff geht durch: Steckt wohl mehr als nur Zufall dahinter.

fly 22.08.2011 08:35

hatte bei taktischer unterlegenheit bisher nur konter bei abwehrriegel, aber ob das statistisch signifikant ist...?

enton 22.08.2011 08:40

Zitat:

Zitat von fly (Beitrag 864967)
hatte bei taktischer unterlegenheit bisher nur konter bei abwehrriegel, aber ob das statistisch signifikant ist...?

Nein! Ich kann mit einigen Beispielen widerlegen, dass es auch bei anderen Taktiken (devensive wie auch anderen) genauso vokommen kann.

oleander 22.08.2011 08:48

Festhalten wird man können, dass ABR von den Taktiken her die höchste Wahrscheinlichkeit besitzt, einen Konter zu fahren (sofern sich das in der Programmierung dann tatsächlich nur auf einen Wert beschränkt).

Je näher man am gegnerischen Taktikwert in einem Viertel dran ist, desto höher gestaltet sich allgemein die Konterwahrscheinlichkeit.

Kurz: Mit ABR müsste sich bei geringer taktischer Unterlegenheit eigentlich am besten kontern lassen, da aber wohl auch noch andere Faktoren eine entscheidende Rolle spielen (Spieler), lässt sich das nur schwer in Zahlen, auch wenn es nur Schätzungen wären, ausdrücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.