![]() |
Taktikbug oder doch alles in Ordnung?
hallo kollegen,
bisher dachte ich dass die taktik ausschließlich von meinen eigenen werten abhängig ist, also vom trainer, den taktikwerten der spieler, der erfahrung der spieler und dem heimvorteil. lieg ich damit falsch? setzt sich die taktik anders zusammen? werden die gegnerwerte auch berücksichtigt? oder gibt es einen fehler bei der berechnung? folgendes ist mir bei einem team(wird nicht betreut) aus meiner liga aufgefallen. das team spielt, wie jedes andere nicht betreute team auch, 4 mal mit kontrollierter offensive. heimspiel am 08.10 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...zeigen&id=2798 taktik gesamt 3 1. HZ 3 2. HZ 2 auswärtsspiel am 12.10 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...zeigen&id=2801 taktik gesamt 3 1. HZ 4 2. HZ 2 warum ist das team im auswärtsspiel taktisch stärker? gibt es keinen heimvorteil? heimspiel am 15.10 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...zeigen&id=2808 taktik gesamt 3 1. HZ 3 2. HZ 2 im heimspiel wieder taktisch schwächer aus auswärts?! ist das so beabsichtigt? auswärtsspiel am 23.11 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...zeigen&id=2863 taktik gesamt 3 1. HZ 3 2. HZ 2 schlechtere werte als bei den auswärtsspielen zu saisonbeginn? heimspiel am 26,11 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...zeigen&id=2866 taktik gesamt 3 1. HZ 4 2. HZ 2 bessere werte als bei den heimspielen zu saisonbeginn? auswärtsspiel am 30.11 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...zeigen&id=2873 taktik gesamt 2 1. HZ 3 2. HZ 2 wie ist es möglich dass im letzten spiel der gesamtwert sogar auf 2 gefallen ist? eigentlich müsste die erfahrung der spieler ja steigen, doch warum wirkt sich das dann nicht auf die taktik aus? warum werden die taktiwerte schlechter? das team spielt übrigens immer mit der gleichen aufstellung! kann mir jemand erklären warum das so ist? lg didi |
Zitat:
das hängt wohl auch mit den taktikwerten der gegnerischen mannschaft zusammen :shock: Lg Hirschi |
ich hab aufgrund meiner beobachtungen auch schon diese vermutung gehabt, dass die taktikwerte ebenfalls spiel- und damit gegnerabhängig sind - was die analyse von spielen leider um einiges schwieriger macht...
|
Zitat:
Da die Taks jetzt mittels Spielerskills ermittelt werden, sind sie evtl. auch konditionsabhängig. Bei einer Taktikwiederholung greift nicht mehr der aus TC bekannte Modus der Taktikpunktabzüge, sondern es wird die Kondi (und Fitness) und die damit verbunden Veränderung im Taktikskill verglichen. Dafür gibt es drei Anhaltspunkte: - Im dritten und vierten Viertel sind die Kondiwerte aufgebraucht. Der Taktikwert sinkt - Auf Grund der permanent gleichen Aufstellung sinken die Fitnesswerte im Laufe der Saison, die Kondi sinkt schneller und damit auch die Taktikskills der Mannschaft (Erklärung, warum die Taktik zum Ende der Saison schlechter wird trotz steigender Erfahrung) - Die Kondiwerte sinken immer in Abhängigkeit der Spielsituation. Sprich, ist viel los am Feld, sinken Kondi und Fitness schneller und damit wiederum die Taktikskills, ist wenig los, sinken sie nicht so stark. Das erklärt, warum die Taktikwerte trotz der permanent gleichen Einstellung von Gegner zu Gegner schwanken. Alles nur eine Vermutung, aber ich meine sie liegt nahe :-) PS: Spielt man jedes Viertel eine andere Taktik, greift natürlich jedes mal der neue Punktestand der neuen Taktik. Daher ist auch erklärlich, warum Teams mit wechselnden Taktiken in der zweiten Hälfte trotz sinkender Kondi sogar bessere Taktikwerte haben ;) |
Zitat:
ich bin eher chieffreds ansicht, dass sich die taktikwerte am gegner orientieren. aber wie sollte das dann umgesetzt sein? lg didi |
Das ganze ist doch ganz einfach erklärbar. Im Vergleich zu TC-alt gibt es mittlerweile Taktikskills der Spieler, wodurch der Taktikwert variiert je nach Spielanteilen der Spieler. Insofern ist der Taktikwert komplett unabhängig von Fitness und Kondi, aber indirekt abhängig vom Gegner.
Entscheidend für den Taktikwert sind also: - Taktikwert des Trainers bei der gespielten Taktik, sowie Trainerausrichtung - Heimvorteil - Taktikwiederholungen - Taktikwerte der Spieler, die häufig aktiv ins Spiel eingreifen (insofern ist z.B. bei offensivem Flügelspiel der Taktikwert eines Stürmers oder eines äußeren Mittelfeldspielers wichtiger als z.B. der eines zentralen Mittelfeldspielers, zumindest meistens) - Erfahrung der eingesetzten Spieler, welche ab x,5 im Spielbericht an Wertigkeit steigt. Außerdem ist die Erfahrung der Spieler wichtiger, die im Mannschaftsteil der gespielten Taktiken aufgestellt sind. (Bei dem Beispiel mit offensivem Flügelspiel wären das z.B. die Stürmer) PS: Reini, ich muss mich korrigieren... Ich verrate doch zu viel:oops: lg Mäk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie hab ich derzeit tatsächlich große Lust ein paar "Geheimnisse" auszuplaudern, wobei die natürlich nicht allen geheim sind. Was fällt mir denn noch ein? - Torabwehr: Setzt sich zusammen aus XP, Strafraumbeherrschung und Ballabwehr des Torwarts, sowie dem Deckungswert des letzten Verteidigers. Eingeschlossen natürlich die prozentualen Abzüge durch die Fitness (ups, noch was verraten) - Torgefährlichkeit: Aus Xp und SK des Stürmers, sowie der Stürmerzahl und der Verteidigerzahl des Gegners, dazu kommt dann noch der Passen-Wert des Passgebers. Alles natürlich eingeschlossen der prozentualen Abzüge. - Off. Trainer z.B. trainieren besser offensive Skills und Taktiken - Mehr Spieler = Mehr Steigerungen... Insofern machen selbst 30 Spieler Sinn, wenn auch bloß um sie gewinnbringend später zu verkaufen. So, das muss erstmal reichen8-) PS: Alles ohne Gewähr:lol: Lg Mäk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.