![]() |
Mehrere Teams pro Account erlauben
Ich würde generell gerne mal hinterfragen, ob man Mehrfachaccounts nicht einfach legalisieren sollte.
Ich erkenne eigentlich nicht mehr wirklich einen Grund, der dagegen spricht und könnte mir vorstellen, dass das Ganze mehr Aktivität ins Spiel bringt. Vor allem Umbauer könnten davon profitieren. Die ersten ein bis zwei Jahre nach einem Umbau sind ja bekanntlich ziemlich tote Monate, was den Spielspaß und Erfolge angeht. Sich nebenher einen zweiten Verein in einem anderen Land aufzubauen könnte interessant sein und hebt die Klickzahlen. Transferabsprachen sind ja so oder so verboten. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man mit zwei Teams in der selben Liga landet und da etwas verzerren könnte, die ist doch eher gering bzw. einfach den Aufwand zumeist nicht wert. Zumal man ja wenn, dann eher sowieso das stärkere Team fördert und sich im Endeffekt schwer Siege schenken kann. Möglichkeiten das Spiel "unsportlich" zu spielen gibt's auch jetzt genug, das hab ich erst in der letzten Cup-Saison wieder gesehen. Wer darauf aus ist, Bewerbe zu verzerren, kann das so oder so machen, dafür braucht's keinen zweiten Account. Nachdem man rechtlich eh kaum noch in der Lage ist, Mehrfachaccounts zu überprüfen. Was spricht dagegen sie zu legalisieren? Vielleicht überseh ich ja wirklich gerade nur einen Aspekt und lasse mich gerne überzeugen. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht könnte man ja einführen, dass ein User nicht mit zwei verschiedenen Teams auf einen Spieler bieten kann. sofern das möglich ist zu programmieren. |
wäre eine gute idee. Vielleicht unter der Voraussetzung, dass man unter einem Account bis zu 4 Teams erstellen kann (je eines in einem Land), dann würde England und die Schweiz wieder ein wenig aufleben. dann ist man immer mit einem team in einer Umbauphase und mit einem anderen in einer Hochphase. Wenn alle unter einem Spieleraccount sind, ist auch dem Transferbetrug ein Riegel vorgeschoben, denn dann würde man ja sehen, dass man auf seine eigene Spieler eines andern Landes bietet, das wäre dann eben ein Sperrgrund (nur für das bietende Team eventuell).
Gibts ja auch in echt, dass ein Verein mehrere Teams in unterschiedlichen Ligen hat. Ich denke, dass wäre kein Programmieraufwand und würde einige Hardcore-Spieler, bei denen die Luft draußen ist bei der Stange zu halten, denn es dauert ja schonmal überhaupt ein Jahr, bis man wieder den Weg nach oben antreten kann (wenn man es gscheit machen will) Und der Weg nach oben ist dann auch noch ewig lang...:cry: |
Zitat:
Wäre es programmiertechnisch möglich mit einem Username in jeder Liga ein Team zu bedienen? Alternativ bietet sich bei Umbaulangeweile die dbdt EM an;-) https://www.em-teamchef.at/ lg |
Lauter Dosenimperialisten hier :boink:
Mehrere Teams machen, egal wo, genau die Verzerrungen die hier gemeldet werden sollen. Ich würde meinen es ist jetzt teilweise schon mehr als grenzwertig welche Transfers nicht belangt werden können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab dein Post schon gelesen, das Problem liegt darin dass du mit 50K Startgeld nicht viel Spielspaß generierst sondern viele findige TCs eher dazu motiviert sein werden ihr Startbudget zu steigern.
Grundsätzlich hab ich ja nichts gegen deine Idee, mehr User werden es trotzdem nicht und mit 50K zum Start wird der Spielspaß für alte Hasen nicht wirklich gegeben sein. Es werden ja auch öfter Transfers gemeldet denen man eben nicht nachweisen kann dass sie Betrug sind obwohl das oft sehr offensichtlich ist. Mehrere verdeckte User mit jeweils 4 Teams in unterschiedlichen Ländern können massiv viel Blödsinn anrichten. |
Zitat:
Da bin ich ganz deiner Meinung! Aber ich meine ja auch nicht "verdeckte" User. z.B. User stefderchef darf nicht einen Spieler verkaufen, auf den dann stefderchef aus einem andern Land bietet, das wäre ja nicht verdeckt, sondern höchst offensichtlich und sollte mit einer Sperre geahndet werden. Das Startkapital kann man natürlich erhöhen, da spricht gar nix dagegen, aber wenn du nach England schaust, kannst du es auch mit dem geringen Kapital schnell (für Teamchefverhältnisse, also sonst immer noch recht langsam) nach oben schaffen, bzw. je mehr sich dort ein Zweitteam anmelden, desto interessanter wird es auch in den unteren Ligen, die von der 2. Buli abwärts schon fast mit mehr PC Teams als sonstwas gespickt sind. |
Zitat:
|
Der Aufwand der da dahinter steckt steht wohl nicht in Relation eine Hand voll Teamchefs glücklich(er) zu machen.
|
Zitat:
Ich hab das Spiel jetzt rund zwei Jahre mit Minimalaufwand gespielt. Erst jetzt wo meine Spieler 27 sind, beginn ich wieder Interesse an Spiel und Forum zu gewinnen. Hätte ich in der Zeit die Möglichkeit gehabt um einen Titel in anderen Ländern mitzuspielen, wäre ich sicher aktiver gewesen. Die Frage ist halt in erster Linie, wie schwer oder einfach das Ganze tatsächlich zu programmieren wäre und inwiefern dafür die Kapazitäten beim Thomas da sind. |
Zitat:
|
Ich fände ja Farmteams nach wie vor eine nette Idee.
- Entweder auf einen Transfer pro Saison beschränkt.. - Oder keine Beschränkungen der Transfers, dafür muss das Farmteam immer mindestens 2 Ligen darunter spielen - Oder, und so nehmen wir das Thema Transferabsprachen komplett raus. Würde sich der Realität sehr nahe kommen. EIn Farmteam das mit dem identen Budget der ersten Mannschaft spielt. Heißt es sind nur ablösefreie Transfers erlaubt, weil ohnehin kein Geld zwischen den Teams fließt. Ähnlich wie Leihen in der Realität bwz wie es bei Salzburg und Liefering läuft. Nur muss man keine Leihen im Spiel programmieren. Ablösefreie Transfers sind ja ähnlich und vermutlich leichter zu integrieren. Natürlich muss dabei auch die selbe Liga bwz die Höhe der Liga irgendwie eingeschränkt werden. Ohne Sponsoren und Zuschauereinnahmen würde auch Geld aus dem Spiel genommen werden. Jede Idee natürlich adaptierbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe es aber ein bisschen wie das "tote Pferd" reiten. Um, so wie im ersten Beitrag geschrieben worden ist, mehr "Klicks" zu generieren ist es meiner Meinung nach wichtiger neue Spieler ins Boot zu holen - potentiell mehr Premiumuser etc. Lieber 100 neue Teamchefs als 100 Teamchefs die Zweitteams betreuuen und über kurz oder lang sicher einen Weg finden das System auszunutzen. Mir fällt grad kein guter Vergleich ein, darum nehm ich einfach irgendwas. Gehen wir davon aus es gibt einen Elektroauto Hersteller, der 30 Kunden hat. Von den 30 Kunden wollen 3 aber unbedingt ein zweites, weil sie so überzeugt sind. Diese 3 bitten den Hersteller um Anpassungen an dem Auto, dann würden sie auch ein zweites kaufen. Somit bleibt die ganze "Werbung" aber bei den selben Leuten, d.h es werden kaum weitere Menschen davon erfahren, dass es diese Autofirma gibt wenn sich die selben Leute 2 Autos holen. Lieber Neukunden, die das wieder weitererzählen So, oder so ähnlich - in meinem Kopf hat sich das plausibler angehört :) ps: ich z.b kaufe seit ich wieder, mehr oder weniger, "aktiv" bin permanent irgendwelche premiumfeatures - nicht weil ichs brauch (was intressiert mich die Rangliste mit 16jährigen) etc. aber einfach um das Spiel zu unterstützen welches mich bereits jahrelang begleitet. pps: Und generell, ich hab das schonmal wo anders geschrieben, glaube ich dass das Konzept eines Web-Browsergames einfach "veraltet" ist für die heutigen Kids. Es findet alles am Handy statt, es muss die beste Grafik sein, Instagram & Co sind in. Die Zeiten ändern sich einfach.. Wir "alten" Hasen können das teilweise nicht verstehen, aber so ist es wohl. |
Ich glaube das es bereits ganz gut ist wie es ist.
Mit Veränderungen/Entwicklungen hätte ich auch kein Problem...jedoch in Relation zum Ertrag/Mehreinnahmen glaube ich, ist es eher schwierig. Wenn einem "Altuser" bereits fad ist, kann ich das auch nur bedingt verstehen. Die Adaption "alles Mal 4 nehmen" würde da aber nicht (oder nicht Lange) viel ändern. Mich erinnert das irgendwie an die Diskussion um die Frequenzerhöhung/mehr Spiele die Woche/ (wurde meiner Erinnerung nach auch diskutiert) Aufhören ("zu alt") oder anders spielen. Ich meine doch das einige Wege/Kombinationen/Taktiken/Varianten erfolgreich gespielt werden können. Der Zeitaufwand sollte letztlich auch für eine gewisse Breite passen, und das nicht nur für reine User. Gibt ja neben dem Admin noch ein paar andere Leute die hier auch Zeit rein stecken. Sicher kann man immer einzelne Leute glücklicher machen, andere vergrault man damit vermutlich...ein Mehrwert hat man so nicht erzielt schätze ich. Lg |
Hi,
mehrere Teams pro User wären sicher eine Möglichkeit, sofern ihr das wünscht. Die Vorteile wurden ja bereits beschrieben. Sinnvollerweise könnte ein User ein Team in jedem Land führen, im gleichen Land nicht. Die Frage ist, ob so ein unrealistischer Zugang nicht das Erlebnis "Ich bin Teamchef und habe mein Team" etwas "verwäscht". Mit Mehrfachanmeldungen hat das im Grunde nichts zu tun. Auch wenn man mehrere Teams führen kann, würde es sicher immer noch Mehrfachanmelder geben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich sage damit nicht, dass wir das (mehrere Teams pro Teamchef) fix machen werden, aber eine Option wäre es. LG, Thomas |
Voll dafür. Einfach eine zweite Mannschaft zu machen wäre TOP. Würde mehr Spaß machen, auch wenn das reale Erlebnis dadurch flöten geht. Wie real sind schon die 12:0-Ergebnisse
|
Also ich bin jetzt nicht grundsätzlich gegen Zweitteams von Usern.
Doch ich stelle mir eine Frage: In der AUT-Liga gibt es viel mehr gute User, die ein Umbauerteam gut entwickeln können. Einige davon würden dann ein Zweitteam in D, ENG oder der SUI aufmachen, und dann dort bestimmt einiges an Titeln sammeln. Wird dadurch dann der Spielspaß für die bisherigen User in D, ENG und der SUI gesteigert oder eher nicht ? Darüber sollte man sich auch einmal Gedanken machen. Eine Möglichkeit wäre es ja auch, ein fünftes Land nur für Zweitteams zu eröffnen. Dann wäre aber auch die Frage des Länderbewerbs zu bedenken. OK, das wollte ich nur mal eingeworfen haben. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Mehrbeschäftigung für Liebhaber des Spiels 8-) |
Servus zusammen!
Alles interessante Überlegungen hier. Wobei ich persönlich sagen würde: bevor man sich mehrere Teams anlegt, sollte man lieber die EM-Edition spielen, die ist einfach genial! 8-) Aber wenn es dem Spiel irgendwie zuträglich ist, warum nicht in jedem Land ein Team? |
Zitat:
Alle jetzitigen Mannschaften zu Amateurteams (mit Spiel-Skill Cap auf 15, TW 10) degradieren und eine neue, internationale Superligagründen für jene, die es sich leisten wollen. Btw könnte man nicht einfach eine Frauenfussball Abteilung einfürhen für das Bedürfnis eines Zweitteams? |
eine frauenmannschaft als ableger des herrenteams halte ich für eine super idee. passiert ja in der realen welt ja auch gerade (bzw ist schon). dazu müsste man halt tc einfach spiegeln. ob das integriert so einfach möglich ist weiss ich nicht.
frauenteams wären auch die möglichkeit ein tc neu zu starten ohne den reset button drücken zu müssen. fände ich sehr spannend. zwei teams zu führen wäre wünschenswert. allerdings sehe ich da schon auch schwierigkeiten (lizitieren eines transfers, trainers, etc..). aber mM nach würden die vorteile die nachteile überwiegen. ich spiel kein spiel so lange wie tc, aber der umbau ist halt so verdammt lang und eine schwierige phase „am spiel dran zu bleiben“. alternativ mit zwei teams würde diese phase halt beschleunigen und die wahrscheinlichkeit dabei zu bleiben steigt. |
Zitat:
Zitat:
glaub durch die Erinnerungsmail haben wieder inaktive User den Weg zurückgefunden. Eventuell bleibt jemand dem Game erhalten, wenn er unterschiedliche Varianten zweitgleich spielen kann. Komplett neue User zu generieren ist eher durch die EM Variante mit dem Hinweis bzw. Weiterleitung auf dbdt möglich. |
Zitat:
derzeit schaut die Verteilung der mehr oder weniger aktiven Teamchefs so aus: Schweiz: 48 England: 70 Deutschland: 387 Österreich: 1707 Durch den Einstieg guter österreichischer Teamchefs würde eventuell wie Even anmerkt, der Spielspaß, der sich schon immer im Game befindenden deutschen Teamchefs, verringert werden. In der Schweiz und vor allem in England gibt es sicher nicht wirklich viele Teamchefs die echt aus diesen Ländern kommen. Eventuell in der Schweiz ein paar, in England aber sicher nicht! Somit wäre mein Vorschlag: Du kannst nicht in Österreich UND in Deutschland ein Team besitzen! Durch die derzeitigen Ligen wären dann pro User maximal 3 Teams möglich. Die Variante die derzeitigen Ligen mit nur einem möglichen User zu bespielen, zu lassen und zum Beispiel Zusatzteams in Italien und Spanien möglich zu machen, wär auch eine interessante. |
Zitat:
Außerdem ist die Möglichkeit sich ein 2. Team in einer anderen Liga zuzulegen ja ein KANN und kein MUSS! So wie in real gibt es dann die traditionellen Vereine und die Scheichs-, Dosen- Chinesen-, Investmendfondsclubs etc. |
Zitat:
Würde eher die Möglichkeit bieten, in einer der 3 großen Ligen England, Italien oder Spanien aufzulaufen... der Spielspaß würde den "alten" Engländern auch nicht so schnell genommen werden, da es einige Saisonen dauern würde, bis die neuen Teams wirklich wettbewerbsfähig wären. Außer das Startkapital und die Qualität des Startkaders wären höher... |
Zitat:
|
Zitat:
Ein 2. Team würde aber schon helfen, den Leerlauf beim Hochzüchten eines neuen Teams zu reduzieren. Ausserdem sollte man dann schon auch den LTC für das jeweilige "neue" Land machen können. |
ich denke, man kann darüber reden ob es sinn macht, aber ich melde mir sicher kein zweitteam an, und halt auch nicht sonderlich viel von dem vorschlag ;-)
|
Auf jeden Fall eine interessante Diskussion.
Als "Kompromiss" bereits genannter Ideen könnte ich mir auch etwas in Richtung "U23" vorstellen: Wäre im Prinzip einfach eine parallele Meisterschaft (= eigener Untermenüpunkt) für die Kaderspieler im Alter zwischen 16 und z.B. 23, wo sie normal Erfahrung sammeln können. Vergleichbar mit der Jugend müsste man die Spiele nicht zwingend komplett berechnen, damit sich der Aufwand für die Umsetzung in Grenzen hält. Mögliche Auswirkungen: - man könnte die maximale Kadergröße von 30 Spielern sinnvoller nutzen - es können mehr Kaderspieler Erfahrung sammeln - Belebung des Transfermarkts durch mehr Spieler mit brauchbarer Erfahrung |
Zitat:
16 uhr u23 spiele 17 uhr a team spiele ich denke der vorteil von dieser idee gegenüber zweitteams in anderen ländern liegt auf der Hand !!!! aber bitte mit einer vorlaufzeit von mindestens 1 Saison !!!!! |
Aus meiner Sicht stellt sich insgesamt vor allem die Frage, ob durch Neuerungen tendenziell mehr User angelockt werden könnten oder ob es eher etwas für die wenigen "Heavy-User" ist.
Zweitteams etc. sind eher etwas für Heavy-User, denn für die meisten wird allein der Aufwand zu groß sein, sich um mehrere Teams zu kümmern. Und ich könnte es mir auch in Richtung des Einwands von Even vorstellen: die Heavy-User würden tendenziell dann in allen Ländern die Gelegenheitsspieler aus den obersten Ligen verdrängen. Ein Vorteil von mehr Teams wäre, dass der TM belebt würde (der funktioniert mit so wenigen Spielern einfach nicht wirklich gut). Wie gesagt, wem fad ist, der kann bei der EM-Edition richtig Spaß haben. :) |
Verstehe ich etwas falsch oder starten die Teams in anderen Ländern nicht mit dem Startgeld einer Neugründung und jeweils unabhängigen Budgets?!?
Eine Verschränkung der Kohle wäre auf lange Sicht ganz schlimm. Farmteams die Kohle für die "Mutter" machen und sonstigen Blödsinn möchte ich mir gar nicht vorstellen. Ein unabhängiges eigenes Budget für jeden Satelliten wiederum bedeutet am Anfang eine eher fade Zeit und ist mMn nicht wirklich der große Anreiz für "heavy User" um die bei der Stange zu halten. Wir starten mal alle ganz vorsichtig mit dem Stadionausbau in den Satellitenländern :baby: Da gibt es viel Zeit um zu überlegen wie Mann/Frau gefinkelt an mehr Kohle kommt. Vielleicht bin ich da etwas paranoid weil ich immer wieder bemerke dass offensichtliche Schiebungen nicht oder nur sehr sehr schwer nachgewiesen werden können. Als ich begonnen habe konnten wir uns noch über viele Dinge die jetzt längst bekannt sind unterhalten und im Forum Theorien austauschen, die Zeit ist vorbei und nur wer langfristig einen Plan verfolgt wird Erfolg haben, mir macht es Spass mein Team richtig einzuschätzen und ich erfreue mich an den jeweilig zu erzielenden Ereignissen. Mal ist das das Training, mal die Spielperformance und immerwieder auch der Transfermarkt, zwischendurch ein wenig fachsimpeln mit anderen Freaks im Forum, mehr geht halt einfach nicht. Das "früher war alles besser" Gefühl bringt die Satelliten-Variante nicht zurück, hohe Spannung ist nur da wenn man Neuland betritt und forscht, dazu haben wir das Spiel schon zu lange gespielt. |
Zitat:
|
Zitat:
Nehmen wir zum Beispiel England. Wie viele wirklich englische, aktive User gibt es tatsächlich? 50? Maximal. Im Endeffekt sind selbst davon doch eh die meisten Österreicher, die damals neu begonnen haben, wenn man einen Blick auf die Namen wirft. Ein paar mehr wären sicher nicht schlecht um das Ganze zu beleben. Oder auch die Schweiz: Dort sind in der 1. Oberliga mehr als 50 Prozent PC-Teams. Ich kann mir einfach nur schwer vorstellen, dass es für die dann irgendwie etwas besonderes ist, in die Bundesliga rauf zu kommen. Mit mehr Konkurrenz wäre es das wohl. Mir erschließt sich auch der Punkt nicht ganz, warum kleinere Erfolge weniger Spaß bedeuten müssen. Wenn ich mich an Teamchef.at zurückerinnere, dann bin ich dort nie über die 5. Liga-Stufen hinausgekommen und fand's dennoch leiwand. Einfach weil der Konkurrenzkampf höher war, im Ligaforum alles zerdiskutiert wurde und jeder Meistertitel ein Erfolg war. Ich könnte mir also sogar vorstellen, dass Heavy-User mit ihren Zweit-Mannschaften die Foren mehr beleben. Eine andere Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass man nur England für Zweitteams öffnet. Damit würde man dieser möglichen Problematik aus dem Weg gehen. Wie gesagt, echte englische User gibt es anhand von den Teamnamen so gut wie keine. Bevor die Ligen dort weiterhin in der Bedeutungslosigkeit herumgrundeln, könnte man ihnen zumindest rasch eine Bedeutung geben und zahlreiche Klicks generieren. Dann würden sich die Deutschen und Schweizer nicht auf den Schlips getreten fühlen, hätten zudem eine Möglichkeit sich mit den mehrheitlichen Österreichern zu messen, wenn sie wollen. Wenn es tatsächlich noch echte Engländer gibt, die hier aktiv sind, was ich zugegeben bezweifle, dann werden die paar Leute das hoffentlich verkraften und können der Sache auch Gutes abgewinnen. Diesen sollte es dann natürlich auch möglich sein, eine Mannschaft in Österreich, Deutschland oder der Schweiz zu erstellen. Edit @h.nes: Und natürlich müsste das Ganze als komplette Neugründung und unabhängig passieren. Verschränken darf man da gar nichts. Und niemand, der kein Zweitteam hat, darf einen Nachteil dadurch haben (außer halt vielleicht die Erfahrungswerte und die Tüftlerei). |
Ich bin 100% für den vorschlag, dass man mit ein Account mehrere Teams (auf die Spieler des gleichen Accounts darf man dann halt einfach nicht bieten können) haben darf.
In England wird es bald ganz finster, hier gibt nicht mehr viel! Und es wird wieder ein Transfermarkt da sein, der den Namen verdient hat ;-) Danke Thomas, dass du darüber nachdenkst, ich glaube, es wird etwas bringen! Alle, die dagegen sind: es wird ja niemand gezwungen mehr teams zu machen und transferbetrug passiert sicher immer wieder, aber sicher nicht mehr durch diese Neuigkeit! Regards Jon |
Am meisten freut mich, wie respektvoll hier alle miteinander umgehen, auch wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen - diese Community ist einzigartig, ich möchte sogar sagen, vorbildlich - ich ziehe vor allen meinen Hut :-D:yo:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.