![]() |
Bewerbe & Friendlys
Das Ligasystem<o:p></o:p>
Das Ligasystem besteht immer aus 10er Ligen. Jedes Team spielt dabei gegen jedes zweimal, einmal zu Hause, einmal Auswärts.<o:p></o:p> <o:p> </o:p> An der Spitze der Ebenen-Pyramide steht die Bundesliga, darunter zwei zweite Ligen, darunter vier Oberligen, darunter acht Unterligen, usw.<o:p></o:p> <o:p> </o:p> Es können immer zwei Teams aufsteigen und vier absteigen, in der Bundesliga ist das Team, das nach 18 Runden ganz oben steht Landesmeister.<o:p></o:p> <o:p> </o:p> Das Cupsystem<o:p></o:p> Der Cup wird immer im KO-System ausgespielt, der Sieger steigt in die nächste Runde auf, der Verlierer scheidet aus. Gibt es nach 90 Minuten keinen Sieger, dann geht es in die Verlängerung. Sollte es hier auch keinen Sieger geben, dann entscheidet das 11Meterschießen. <o:p></o:p> <o:p> </o:p> Wie der Cup zum Start des Spiels aussehen wird steht noch nicht fest.<o:p></o:p> <o:p> </o:p> Freundschaftsspiele<o:p></o:p> Freundschaftsspiele dienen einem Manager dafür neue Spieler, Systeme, etc. auszuprobieren oder einfach dazu Spiele gegen Freunde zu spielen. Pro realer Woche gibt es zwei Termine für Freundschaftsspiele.<o:p></o:p> <o:p> </o:p> Freundschaftsspiele müssen nicht gespielt werden – Spieler bekommen keine Erfahrungspunkte, Verletzungen und gelbe- wie rote Karten haben keine Auswirkung auf den regulären Spielbetrieb.<o:p></o:p> |
Zitat:
Zu den Friendlys: Ich hoffe, dass ihr hier einen Friendly-Planer einbaut. Extrem nützlich, aber bestimmt nicht so schwer zu programmieren, denk ich. Und natürlich die Möglichkeit, Friendly-Favoriten auch wieder zu löschen ;-) Außerdem würde ich gerne nochmal auf meine Idee eines 3. Friendlys am Sonntag hinweisen. Klar, man kann es nicht allen recht machen, aber aus meiner Sicht gibt es da keinen Nachteil, schließlich sind Friendlys nicht verpflichtend. Würde da gerne mal eure Meinung hören. |
Was vielleicht noch super wäre: Eine Möglichkeit um friendlycups zu veranstalten ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie sieht es mit dem Erfahrungszugewinn in den jeweiligen Spielen aus? Ich denke da nur an freiwillige Abstiege um mehr Erfahrung über die Laufzeit zu gewinnen...
Habt Ihr da was angedacht? |
Zitat:
meine erste meldung hier. vorab möchte ich sagen das ich sehr froh bin das "teamchef" wieder in einer neuen version anläuft. war mit begeisteurng dabei. hab einige andere ausprobiert aber nichts ist an tc"alt" herangekommen. habe nun nicht alles durchgelesen.frage wäre nun für mich ob dieser neue manager kostenlos über werbeeinschaltungen läuft oder man die vollversion nur mit einem bezahlten account bekommt? jedenfalls freue ich mich auf den start(wann der auch sein wird). meine bewunderung für das organisationsbzw."macher"team. lg wentom |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
liebe Grüße Kamil |
Zitat:
liebe Grüße Kamil |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weil wenn es Gegnerabhängig gemacht wird kann es ja sein, dass wenn ich einen Manager nicht leiden kann, einfach nicht aufstelle, und er bekommt dann keine Erfahrung (ich auch nicht, aber ich mein nur :-)) wenn Ligaabhängig (1.UL), würden dann die oberen Ligen immer mehr Erfahrung bekommen als die unteren (K L U F F F F F T :lol:) wenn Ligaabhängig (1.UL/XX), kann es sein das du 4 miese Aufsteiger und 2 Umbauer, die Absteigen bekommst, und weniger Erfahrung bekommst als 3 Ligen drunter ^^ also wie jetzt =) erleuchte mich :lol::lol: |
@olliking:
das wird gegnerabhängig sein man wird wohl nicht dauernd gegen Leute spielen, die einen nicht leiden können und deshalb gegen einen nicht aufstellen ;-) liebe Grüße Kamil |
Zitat:
Wollte nur die Probleme auflisten =) |
habs nicht herausgelesen, gehe davon aus das es 2 Ligaspieltage und 2 friendly und 1 cup pro woche gibt...
die friendlycups wären wirklich ein hammer, besonders wenn man dann auch den modus wählen kann, liga, gruppen+ko, nur ko etc. |
Zitat:
Ginge sich das aus mit der Anzahl der Runden in einer Saison? Wie wär's damit, einen Supercup mit 3 Mannschaften (Sieger der 3 Hauptcups) zu veranstalten? Der Cupsieger des Landes des Titelverteidigers steht dabei immer schon fix im Finale, die anderen beiden spielen ein Semifinale. Greetz, lucio |
Dachte mir, diese Frage passt hier am besten:
Ich konnte aus eurem Spielkonzept bzw. den Erklärungen in diesem fred zum Wettbewerb bisher nirgends herauslesen, ob es wieder 3 unterschiedliche Nationen geben wird, sprich Österreich , Schweiz, Deutschland. Ist dem wieder so, oder gibt es sogar mehrere europäische Länder oder wie vielfach gefordert nur eine Gesamtliga? Denn sonst weiß ich bereits jetzt, dass ich unter diesem Gesichtspunkt (insbesondere der Fanbasisberechnung), meine originäre Herkunft verraten werde und mich nicht in Deutschland anmelden werde: Zitat:
gruß AnteS. |
Zitat:
|
Den Rest könnte man ja einfach mit PC Teams abdecken, um "schöne" Zahlen zu bekommen. Also ich wäre dafür.
|
Das Problem bei verschiedenen Cups ist einfach, dass sie zu unterschiedlich stark besetzt sind. Und wenn du in Vorarlberg 800 PC-Teams benötigst, um die gleichen Zahlen wie in Wien oder NÖ zu erreichen, dann hat es ja auch keinen Sinn. Das beste ist wohl einfach ein Cup für alle - und Aus ;-) Was spricht denn da dagegen???
|
Zitat:
Ich bin eigentlich auch wieder für einen Cup, wie er bei TC war. Nur der Supercup sollte natürlich besser gelöst werden. |
Nochmal einfacher formuliert in der Hoffnung auf eine Antwort :)
Wird es wieder 3 unterschiedliche Nationen geben, sprich Österreich, Schweiz und Deutschland. |
Meines Wissens nach wird es 3 Startländer geben. Nämlich Österreich, Deutschland und die Schweiz. Und später (in ein paar Saisonen) werden dann ein paar andere Länder dazukommen. Wie dies beim Cup aussieht, weiß noch keiner..
|
Zitat:
|
Zitat:
Fraglich ist halt in dem Zusammenhang nur, wie die neue Fanbasisberechnung ausschauen soll :-? Das alte System wird einen immer in das Spielerstärkste Land treiben Könnte man das ganze dann nicht vielleicht so gestalten, das die Fanbasisberechnung an alle Neuanmeldungen geknüpft wird, egal in welchem Land der Teilnehmer starten will, sprich es eine europäische "Gesamtfanbasis" gibt? Anschließend wird diese Fanbasis auf Ligaebenen verteilt, sprich erste Liga Albanien hat die selbe Fanbasis wie erste Liga, Österreich, Deutschland, Spanien, ... Da es eh ein 10er-Ligensystem gibt, kann man anschließend die Neuanmeldungen gleichmäßig verteilen, und wer halt unbedingt in Österreich oder Deutschland spielen will, muss die Fanbasiseinbußen aufgrund der zwangsläufig niedrigeren Liga in Kauf nehmen. Damit hätte man quasi mehrere auf gleicher Ebene ausgeglichene Europäische Ligen aber ob das auf breite Zustimmung trifft :-? mir persönlich wärs egal, fänd es sogar ganz lustig, da auf diese Art mehrere offizielle Cups (UefaCup, CL,...) möglich wären ich will nur ungern auf Grund der Anmeldezahlen in Deutschland von vornherein benachteiligt sein :-) |
ok, dann meld ich mich mal für argentinien an 8-)
oder holland, wenns europäisch bleiben soll ;-) |
Also ich habe auch an Argentinien gedacht - aber Chief, dir ist klar, dass dann alles auf spanisch sein wird? ;-)
|
Zitat:
Wäre für mich übrigens ebenfalls Land erster Präferenz ;-) zur Not auch Kroatien, dem Namen wegen :-D allerdings scheint mir das System eh wenig realistisch, und wie bei einigen anderen Managern bereits beobachtet, zieht es schier unlösbare Konsequenzen nach sich dann lieber 3 Länder mit einer neuen fein justierten Fanbasisberechnung und von Zeit zu Zeit eine Anhebung eben dieser in Deutschland :mrgreen: |
Also ich bin leider der einzige in meiner Familie, der nicht schwedisch kann :-D Aber spanisch passt, deshalb weiche ich nach Argentinien aus ;-)
|
Zitat:
|
I geh' nach Kanada, da werd' i sogar mei Englisch UND mei Französisch los... :lol:
Greetz, lucio |
Zitat:
Natürlich immer vorausgestetzt, dass die Erfahrung wieder ein so entscheidender Faktor wird. Sollte sie es jedoch NICHT mehr sein, dann bräuchte man sich auch nimmer so absichern gegen das absteigen. Generell würde ich einfach durch die Gewichtung des Geldes das absichtliche Absteigen unterbinden. Geld wichtiger als Erfahrung, im Gegensatz zu TC... mfg Spretilof |
Zitat:
soy de austria, vivo en viena. y tu? de donde eres? 8-) hasta la vista, baby! :mrgreen: |
mui impressionato :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.